Der Aether gegen den Schmerz

CHF 13.75
Auf Lager
SKU
6IKOT4UAIOV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

In "Der Aether gegen den Schmerz" präsentiert Johann Friedrich Dieffenbach eine wegweisende Untersuchung über die Verwendung von Ätheranästhesie im medizinischen Kontext des 19. Jahrhunderts. Durch einen klar strukturierten literarischen Stil und akribische Detailtreue beschreibt Dieffenbach sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen dieser neuen Technologie. In einem epochalen Moment der medizinischen Wissenschaft enthüllt er die Möglichkeiten der Schmerzfreiheit während chirurgischer Eingriffe und etabliert damit eine zukunftsweisende Methodik, die das Verständnis von Schmerztherapie grundlegend transformiert. Johann Friedrich Dieffenbach, ein herausragender Chirurg und Pionier der Anästhesie, war maßgeblich an der Einführung von Anästhesieverfahren in die europäische Medizin beteiligt. Geboren im Jahr 1792, genoss er eine umfassende medizinische Ausbildung und war Zeitzeuge der revolutionären Entwicklungen in der Chirurgie. Seine eigenen Erfahrungen mit Patienten und intensive Forschung motivierten ihn, die Vorteile des Äthers als Anästhetikum zu dokumentieren und die medizinische Praxis dadurch nachhaltig zu beeinflussen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Medizinstudenten, Fachärzte und historische Interessierte, die den evolutionären Wandel der Schmerzkontrolle nachvollziehen möchten. Dieffenbachs tiefgründige Einsichten und detaillierte Analysen bieten nicht nur einen historischen Überblick, sondern auch eine wertvolle Reflexion über die ethischen Implikationen der Schmerzbehandlung in der modernen Medizin. Es ist ein Schlüsselwerk, das die Renaissance der medizinischen Anästhesie heraufbeschwor und auch heute noch von Bedeutung ist.

Klappentext

In "Der Aether gegen den Schmerz" präsentiert Johann Friedrich Dieffenbach eine wegweisende Untersuchung über die Verwendung von Ätheranästhesie im medizinischen Kontext des 19. Jahrhunderts. Durch einen klar strukturierten literarischen Stil und akribische Detailtreue beschreibt Dieffenbach sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen dieser neuen Technologie. In einem epochalen Moment der medizinischen Wissenschaft enthüllt er die Möglichkeiten der Schmerzfreiheit während chirurgischer Eingriffe und etabliert damit eine zukunftsweisende Methodik, die das Verständnis von Schmerztherapie grundlegend transformiert. Johann Friedrich Dieffenbach, ein herausragender Chirurg und Pionier der Anästhesie, war maßgeblich an der Einführung von Anästhesieverfahren in die europäische Medizin beteiligt. Geboren im Jahr 1792, genoss er eine umfassende medizinische Ausbildung und war Zeitzeuge der revolutionären Entwicklungen in der Chirurgie. Seine eigenen Erfahrungen mit Patienten und intensive Forschung motivierten ihn, die Vorteile des Äthers als Anästhetikum zu dokumentieren und die medizinische Praxis dadurch nachhaltig zu beeinflussen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Medizinstudenten, Fachärzte und historische Interessierte, die den evolutionären Wandel der Schmerzkontrolle nachvollziehen möchten. Dieffenbachs tiefgründige Einsichten und detaillierte Analysen bieten nicht nur einen historischen Überblick, sondern auch eine wertvolle Reflexion über die ethischen Implikationen der Schmerzbehandlung in der modernen Medizin. Es ist ein Schlüsselwerk, das die Renaissance der medizinischen Anästhesie heraufbeschwor und auch heute noch von Bedeutung ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028354312
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B152mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9788028354312
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-5431-2
    • Veröffentlichung 05.12.2023
    • Titel Der Aether gegen den Schmerz
    • Autor Johann Friedrich Dieffenbach
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber Sharp Ink
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470