Der «Allegorische Reichsadler» von Conrad Celtis und Hans Burgkmair

CHF 70.55
Auf Lager
SKU
9BO9AO05IJS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Gegenstand der vorliegenden Studie ist der sog. Allegorische Reichsadler, ein Einblattholzschnitt von beträchtlicher Größe. Der Humanist Conrad Celtis (1459-1508) entwarf das ikonographische Programm, der Augsburger Künstler Hans Burgkmair (1473-1531) sorgte für die überzeugende Darstellung. Kaiser Maximilian hatte im Oktober 1501 auf Wunsch und Drängen des Celtis an der Wiener Universität ein Dichter- und Mathematikerkolleg gegründet. Celtis, der Vorstand dieser innovativen Institution, brachte den Allegorischen Reichsadler wohl als Präsent in Umlauf, um für sein Kolleg zu werben. Für den heutigen Betrachter ist dieser Einblattholzschnitt ein «Rätselbild», die kleinteilige allegorische Darstellung gibt ihre Intentionen nicht ohne weiteres zu erkennen. Erst der Rückgriff auf geeignete zeitgenössische Dokumente verschafft uns Aufschluß über Sinn und Bedeutung des Bildganzen wie seiner Details. Dabei zeigt sich, daß wir ein «Denkbild» mit programmatischem Anspruch vor Augen haben, das weit über die Tagesaktualität hinaus poetologische Grundpositionen in bildhaft-enigmatischer Kürze vor Augen stellt.

Autorentext

Der Autor: Peter Luh wurde 1956 in Berlin geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität München. Heute lebt er in Feldkirchen-Westerham.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Das Wiener Poetenkolleg und der Allegorische Reichsadler - Die Ikonographie der Medaillonfolgen - Die Ikonographie der Brunnengruppen - Datierung und Würdigung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631385302
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H240mm x B170mm x T8mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631385302
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38530-2
    • Veröffentlichung 01.10.2002
    • Titel Der «Allegorische Reichsadler» von Conrad Celtis und Hans Burgkmair
    • Autor Peter Luh
    • Untertitel Ein Werbeblatt für das «Collegium poetarum et mathematicorum» in Wien
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 120
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470