Der Alltag von Menschen mit COPD
Details
Das Buch beschreibt allgemeine Aspekte der chronisch- progredienten Erkrankung COPD, sowie die subjektiven Belastungen der Erkrankten und der pflegenden Angehörigen. Der Autor erläutert die körperlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen dieser schweren Erkrankung. Da COPD eine systemische Krankheit ist,kommt es bei den Betroffenen zu einer Reihe von Komorbiditäten, die ebenfalls beschrieben werden. Zudem berichtet das Buch über die schweren Belastungen der pflegenden Angehörigen. Der Autor geht auf die Bewältigungsstrategien der Erkrankten ein. Das Buch "Der Alltag von Menschen mit COPD" bietet Erkenntnisse für: Pflegepersonal, MedizinerInnen, Menschen mit COPD, pflegende Angehörige.
Autorentext
Florian Kreisl wurde 1985 in Österreich geboren. Nach der Schule zog er nach Wien und absolvierte dort erfolgreich das Studium der Pflegewissenschaft, sowie eine Ausbildung zum akademischen Sport- und Fitnesstrainer. Der aktuelle Wohnsitz ist weiterhin Wien. Beruflich arbeitet er im Bereich der Psychiatrie und Neurologie, sowie in der Sportbranche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639492118
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639492118
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49211-8
- Veröffentlichung 18.01.2014
- Titel Der Alltag von Menschen mit COPD
- Autor Florian Kreisl
- Untertitel Einblicke in das Krankheitserleben der Betroffenen
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132
- Genre Nichtklinische Fächer