Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der alpine Sommertourismus in der Krise
Details
Die Alpen zählen zu den bedeutendsten
Tourismusregionen der Welt. Lange Zeit glaubte man,
dass nichts ihre touristische Erfolgsgeschichte
stoppen könnte - bis Anfang der 1980er Jahre. Vor
allem der alpine Sommertourismus konnte sich von
der damals beginnenden Konkurrenz seitens der
Mittelmeer-Destinationen bis heute nicht erholen.
Der Autor Stefan Bracher geht am Beispiel Tirol,
das in vielerlei Hinsicht stellvertretend für die
Alpenregionen gesehen werden kann, der Frage nach,
wo die Ursachen für die Stagnation bzw. den
Rückgang im alpinen Sommertourismus liegen. Mit
Hilfe einer Shift-Share-Analyse untersucht er die
Faktoren des Gästeabflusses weg von alpinen hin zu
Sonne-Meer-Destinationen. Darüber hinaus
beschäftigt er sich mit Angebotsdefiziten im
Bereich des alpinen Sommerprodukts sowie der
Ableitung möglicher Gegenstrategien, um dem alpinen
Sommertourismus wieder neue Impulse zu verleihen
und die Alpen langfristig als Premium-Standort im
weltweiten Wettbewerb der
Tourismusdestinationen zu positionieren. Das Buch
richtet sich an Entscheidungsträger in der
Tourismuswirtschaft, an Destinationsmanager und
Tourismuswissenschaftler.
Klappentext
Die Alpen zählen zu den bedeutendsten Tourismusregionen der Welt. Lange Zeit glaubte man, dass nichts ihre touristische Erfolgsgeschichte stoppen könnte - bis Anfang der 1980er Jahre. Vor allem der alpine Sommertourismus konnte sich von der damals beginnenden Konkurrenz seitens der Mittelmeer-Destinationen bis heute nicht erholen. Der Autor Stefan Bracher geht am Beispiel Tirol, das in vielerlei Hinsicht stellvertretend für die Alpenregionen gesehen werden kann, der Frage nach, wo die Ursachen für die Stagnation bzw. den Rückgang im alpinen Sommertourismus liegen. Mit Hilfe einer Shift-Share-Analyse untersucht er die Faktoren des Gästeabflusses weg von alpinen hin zu Sonne-Meer-Destinationen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Angebotsdefiziten im Bereich des alpinen Sommerprodukts sowie der Ableitung möglicher Gegenstrategien, um dem alpinen Sommertourismus wieder neue Impulse zu verleihen und die Alpen langfristig als Premium-Standort im weltweiten Wettbewerb der Tourismusdestinationen zu positionieren. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der Tourismuswirtschaft, an Destinationsmanager und Tourismuswissenschaftler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639026382
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639026382
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02638-2
- Titel Der alpine Sommertourismus in der Krise
- Autor Stefan Bracher
- Untertitel Mögliche Gegenstrategien am Beispiel Tirol
- Gewicht 362g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 232
- Genre Wirtschaft