Der alte Garten

CHF 15.45
Auf Lager
SKU
N66C9SN388U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die vorliegende Ausgabe umfasst den ersten Teil des 1958 unter dem Titel »Kaiserkorn und Päonien rot. Kleine Kulturgeschischte der Blumen« erschienenen Buchs.

»Wie eine kleine Atempause, wie eine Pause aus der Realität.«Nicola Steiner im Literaturclub (SRF)

Autorentext
Gabriele Tergit (18941982), Journalistin und Schriftstellerin, schrieb drei Romane, zahlreiche Feuilletons und Reportagen sowie posthum veröffentlichte Erinnerungen. 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938 zog sie nach London. Ihr literarisches Werk wurde erst spat in Deutschland wiederentdeckt. Heute gilt sie, vor allem aufgrund ihres Erfolgsromans Effingers, als bedeutende Autorin der Zwischen- und Nachkriegszeit.

Klappentext

Die vorliegende Ausgabe umfasst den ersten Teil des 1958 unter dem Titel 'Kaiserkorn und Päonien rot. Kleine Kulturgeschischte der Blumen' erschienenen Buchs.


Inhalt
Eine leicht sentimentale Einleitung über die allgemeine Freude an der NaturErster TeilDie Päonie der Chinesen und die Lotusblume der ägypterDie Lotusblume als größtes Symbol indischer KulturDie sakrale LilieGärten in VorderasienGriechenlandDie Gärten des Osiris und des Adonis und die Sagen vom Ursprung der BlumenDer Beginn der BotanikZweitausend Jahre BestsellerAristoteles, ein freier SchriftstellerEin kleiner Einschub zur Geschichte unserer EpocheRosen in Rom: Vom rauen Römertum zur RosennarreteiDie römischen GärtenBedeutungswandel der Rosen, Florafest und 1. MaiDie geheimnisvolle RoseDie Rose bei den alten und neuen Germanen - RosmarinVom inneren Hof der ägypter zum Patio der spanisch sprechenden WeltBeschäftigung mit der Natur im griechischen OstromIm Westen wird die Beschäftigung mit der Natur verdächtigGärten und Blumen im frühen MittelalterFrankreich, die Heimat der modernen RoseIn Salerno beginnt eine RenaissanceFriedrich II., Roger Baco, Albertus MagnusRenaissanceRenaissancegärtenDie Blumenentdecker der RenaissanceDas große Trio: Dodoens, L'Ecluse, L'ObelGärten um 1600 »Die Girlande der Julia« oder Das Meisterwerk der GalanterieDie Sammlung von Blumenmalereien im Naturkundemuseum von ParisLe Notre und die Verbannung der Blumen in den KüchengartenDie TulpenwutDie HyazintheDie NelkeDie Botanik bis LinnéEnglischer contra französischer GartenDas Ende des 18. Jahrhunderts und das Missbehagen an der LebensfreudeEditorische Notiz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783895615887
    • Sprache Deutsch
    • Größe H155mm x B95mm x T19mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783895615887
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89561-588-7
    • Veröffentlichung 11.03.2014
    • Titel Der alte Garten
    • Autor Gabriele Tergit
    • Untertitel Geschichten von Blumen und Gärten
    • Gewicht 150g
    • Herausgeber Schoeffling + Co.
    • Anzahl Seiten 200
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Auflage 1

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470