Der Amadisroman

CHF 183.50
Auf Lager
SKU
SQTFQ4OEPP5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In the 16th century, the multi-volume chivalry romance Amadis conquered the still nascent book market and became a regular bestseller. Despite its early popularity, German research has tended to pay little attention to this romance. This new narratological study undertakes an overall interpretation of the work. Applying the model of series research, it shows that Amadis may be the very first serial romance.


Autorentext

Henrike Schaffert, Universität zu Köln, Deutschland.


Klappentext
Obwohl der vielgescholtene Ritterroman "Amadis“ zweifellos ein Bestseller der Frühen Neuzeit gewesen ist, hat er in der germanistischen Forschung bislang wenig Beachtung gefunden. Von umfassenden Untersuchungen dürfte nicht zuletzt die schiere Stoffmenge abgehalten haben – in Deutschland bringt es der Roman auf 26 Bände. Die vorliegende narratologische Untersuchung will nun die noch ausstehende Gesamtinterpretation versuchen, die sicherlich stark auswählend bleiben muss. Dabei werden Konzepte der Serienforschung verwendet (wie z.B. der Cliffhanger-Begriff), die es erlauben, wesentliche Eigenheiten des Amadisromans sinnvoll zu fassen, die oft als künstlerische Unzulänglichkeiten missverstanden worden sind. Die Analyse erfolgt auf drei Ebenen und nimmt neben der gesamten Serie auch exemplarisch ausgewählte Bände in den Blick, deren Organisation eingehend beschrieben wird. Schließlich werden einzelne, wiederkehrende Erzählmuster – "Bausteine“ der Serienproduktion – über den Roman hinweg beobachtet. Deutlich wird, dass mit dem Massenmedium Druck erstmals die Bedingungen für ein serielles Erzählen gegeben sind und dass sich umgehend Erzählweisen herauszubilden beginnen, die auf dauerhafte Rezipientenbindung abzielen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Henrike Schaffert
    • Titel Der Amadisroman
    • Veröffentlichung 28.08.2015
    • ISBN 978-3-11-042784-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110427844
    • Jahr 2015
    • Größe H236mm x B160mm x T23mm
    • Untertitel Serielles Erzählen in der Frühen Neuzeit
    • Gewicht 630g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 308
    • GTIN 09783110427844

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470