Der andere Anders

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
9P7C9S54TQ6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Günther Anders' Musikphilosophie, die nahezu vergessen ist, wird hier erstmals umfassend dargestellt und erörtert. Diese erweist sich als von hoher Originalität: ausgehend von der «musikalischen Situation», in der sich der Hörende/Musizierende befindet, liefert Anders eine Phänomenologie bzw. Existenzialontologie der Musik, die sich stark an Heideggers Daseinsanalyse aus «Sein und Zeit», aber auch an Hegel orientiert. Dabei beschreibt er die «musikalische Existenz» als spezifisches «Nicht-in-der-Welt-sein» und entwickelt eine genuine Musikanthropologie. Seine spätere «Diskrepanzphilosophie», die Technik- und Medienkritik, speist sich wesentlich aus diesem musikphilosophischen Denken. Darüber hinaus hat Anders zu den Themen Musik (bzw. Kunst) nach Auschwitz und Hiroshima, Musik und technische Reproduzierbarkeit wichtige Beiträge geliefert.

Autorentext

Der Autor: Reinhard Ellensohn, geboren 1970, Mag. phil., MSc; Studium der Violine am Konservatorium Feldkirch sowie Philosophie und Geschichte an der Universität Wien; musikalische, pädagogische und journalistische Tätigkeiten (Symphonieorchester Vorarlberg, «Die Presse»); 4. Preis beim «Furche»-Essay-Wettbewerb 2000; Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar; seit 2005 Bibliothekar an der Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Interessenschwerpunkte: Musikphilosophie, Ästhetik, Kulturphilosophie.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Musik in Günther Anders' Entwicklung zum Philosophen - Die frühe Musikphilosophie: Musikphänomenologie, Existenzialontologie der Musik, Musik als Musik des Menschen - Von der Musikphilosophie zur Musiksoziologie - Musik im späteren Werk: Musik & Sprache, Musik & Technik, Musik (Kunst) nach Auschwitz und Hiroshima.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Komponist Reinhard Ellensohn
    • Sprache Deutsch
    • Autor Reinhard Ellensohn
    • Titel Der andere Anders
    • ISBN 978-3-631-57590-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631575901
    • Jahr 2008
    • Größe H211mm x B148mm x T15mm
    • Untertitel Günther Anders als Musikphilosoph
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Masterarbeit
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 191
    • GTIN 09783631575901

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470