Der andere Anti-Demenz-Ratgeber

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
7QFSRB1T5AQ
Stock 3 Verfügbar

Details

Der etwas andere Ratgeber zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen packt uns bei unseren Schwächen und provoziert: Wir erfahren, was wir tun können, um unseren Weg zu einer Demenz zu beschleunigen. Wir können sogar wählen, ob wir den neurodegenerativen oder den vaskulären Weg bevorzugen. Für alle, die es satt haben, auf ihren kognitiven Verfall im Alter nur passiv zu warten: Wie wir mit Eigeninitiative und Selbstständigkeit den zügigen Abbau unseres Gedächtnisses fördern. Die Autoren geben Tipps und Anregungen aus den Bereichen Altern, Ernährung, Bewegung, Bildung, Sozialkontakte, Sinnesorgane, Alkohol, Drogen und Lifestyle.

Autorentext
Prof. Dr. Josef Kessler, Klinischer Neuropsychologe (GNP), Psychologischer Psychotherapeut, leitet die Arbeitsgruppe Neuropsychologie an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln. Er ist seit 40 Jahren in der Demenzforschung tätig. Pia Linden ist Psychologin (BSc.) aus Düsseldorf. Dr. Ann-Kristin Folkerts ist als Gerontologin im Bereich Medizinische Psychologie, Neuropsychologie und Gender Studies am Centrum für Neuropsychologische Diagnostik und Intervention (CeNDI) an der Uniklinik Köln tätig.

Klappentext

Der etwas andere Ratgeber zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen packt Sie bei Ihren Schwächen und provoziert: Erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihren Weg zu einer Demenz zu beschleunigen. Sie können sogar wählen, ob Sie den neurodegenerativen oder den vaskulären Weg bevorzugen. Wenn Sie es satt haben, auf Ihren kognitiven Verfall im Alter nur zu warten, können Sie mit Eigeninitiative oder mit Unterstützung Ihres Umfelds mithelfen, Ihr Gedächtnis zügig abzubauen. Die Autoren geben Tipps und Anregungen aus den Bereichen Alter, Ernährung, Bewegung, Bildung, Sozialkontakte, Sinnesorgane, Alkohol, Drogen und Lifestyle. Es liegt in Ihrer Hand.
Aus dem Inhalt Demenz: Was ist das? Ihr Alter und die Demenzhäufigkeit Genetik Geschlechtsunterschiede Persönlichkeit Kognitive Reserve Bildung? Sport ist Mord? Mit Völlerei zum Ziel Alkohol und Drogen Medikamente Wohnort - Demenzfördernde Erkrankungen Soziale Aktivität und Einsamkeit Der destruktive Alltag: Inaktiver Lifestyle Ihr persönliches Demenzrisiko in Zahlen
Die AutorenProf. Dr. Josef Kessler, Klinischer Neuropsychologe (GNP), Psychologischer Psychotherapeut, leitet die Arbeitsgruppe Neuropsychologie an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln. Er ist seit 40 Jahren in der Demenzforschung tätig. Pia Linden ist Psychologin (BSc.) aus Düsseldorf. Dr. Ann-Kristin Folkerts ist als Gerontologin im Institut für Medizinische Psychologie | Neuropsychologie und Gender Studies an der Uniklinik Köln tätig.


Inhalt
Demenz: Definition, Symptomatik, Formen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten.- Die Prävention und das Gegenteil: Prävalenz der Demenz.- Alter.- Genetik.- Geschlechtsunterschiede.- Persönlichkeit.- Migranten und die Demenz.- Kognitive Reserve.- Bildung.- Bewegung.- Ernährung.- Alkohol und Drogen.- Pharmakologische Akzeleration der Demenzentwicklung/ZNS-Zerstörung.- Erkrankungen mit erhöhtem Demenzrisiko, psychiatrisch und physisch (z.b. Trauma, Depression, Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin, Schilddrüsenerkrankungen).- Das Sensorium.- Soziale Aktivität und Einsamkeit.- Lifestyle.- Demenzkalkulator

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662606056
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H235mm x B155mm x T12mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662606056
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-60605-6
    • Veröffentlichung 08.01.2021
    • Titel Der andere Anti-Demenz-Ratgeber
    • Autor Josef Kessler , Pia Linden , Ann-Kristin Folkerts
    • Untertitel Wie Sie mit falscher Ernährung, wenig Bewegung und Einsamkeit Ihren Verstand schädigen
    • Gewicht 413g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 199
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.