Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Andijan-Aufstand und Usbekistan
Details
Die Förderung der Demokratie in Usbekistan erforderte eine größere Freiheit für die Gesellschaft, doch der religiöse Fundamentalismus veranlasste die Regierung Karimov, ihren autoritären Charakter zu intensivieren. Diese beiden widersprüchlichen Merkmale des Landes schufen zwei Seiten, über die internationale Akteure ihre Karten spielten. Während der Westen auf einer Demokratisierung des Landes bestand, unterstützte der Osten die Unterdrückungspolitik der usbekischen Regierung gegenüber religiösen Gruppen. Der unter diesen Umständen eingetretene Aufstand in Andischan ist ein wichtiger Fall, in dem es möglich ist, alle herausragenden Merkmale der usbekischen Politik zu finden. Diese Arbeit vermittelt dem Leser nicht nur ein Verständnis der wichtigen Faktoren für die Wahrnehmung der regionalen Sicherheit, strategische Angleichungen und Rivalitäten, sondern auch einen Einblick in die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft, die Clan-Politik, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die strukturellen Hindernisse für die Demokratisierung in Usbekistan.
Autorentext
Durukan Kuzu studied respectively in the fields of InternationalRelations and Comparative Politics and he is currently doing his Ph.D at theLondon School of Economics and Political Science, Government Department.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203284416
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 152
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203284416
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-28441-6
- Veröffentlichung 01.05.2021
- Titel Der Andijan-Aufstand und Usbekistan
- Autor Durukan Kuzu
- Untertitel Demokratie: Zwischen Autoritarismus und religisem Fundamentalismus
- Gewicht 244g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen