Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Anfang der Kirchhöri Schwellbrunn
Details
Die Novelle spielt in der Mitte des 17. Jahrhunderts zur Zeit des Kirchenbaus in Schwellbrunn. Schauplatz ist Schwellbrunn, das Appenzellerland, der Alpstein und Basel. Die Geschichte von vier jungen Menschen trägt uns zurück in eine Zeit, in der der christliche Glaube und Konfessionskriege das Leben bestimmten und einschränkten. Judith und Hans aus dem reformierten Schwellbrunn, und Kathrin und Leonhard aus dem katholischen Degersheim, meistern viele schwierige Situationen in dieser Zeit des Dreissigjährigen Krieges sowie des Zwiespalts zwischen Stadt und Land mit drohenden Bauernkriegen Fragen der Jugendliebe, Freundschaft, Geschwisterliebe, Treue aber auch Glaube und Aberglaube beschäftigen sie sehr.
Autorentext
Andreas Stricker ist Bürger von Waldstatt AR. Er ist ein Enkel des Regierungsrates Johannes Stricker, Stickereifabrikant von Schwellbrunn. Aufgewachsen in Basel ging er ins Humanistische Gzmnasium und studiert Physik an der Universität Basel. Er war Forschungsassistent an der Universität Tokio. Anschliessend arbeitete er für eine Schweizer Firma als Representat für Japan und den Fernen Osten. Er wohnt in Japan, im Zentrum der Insel, auf 1000 Meter Hühe am Fuss eines aktiven Vulkans. Seine Frau ist Japanerin. Er hat zwei Kinder und drei Grosskinder
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347995932
- Sprache Deutsch
- Größe H196mm x B125mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9783347995932
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-99593-2
- Veröffentlichung 05.08.2023
- Titel Der Anfang der Kirchhöri Schwellbrunn
- Autor Andreas Stricker
- Untertitel DE
- Gewicht 252g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 151
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika