Der Anfang der Liebe

CHF 72.50
Auf Lager
SKU
6PFN4FNCMTV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bei der Philosophie geht es «um» das Wissen, das seit alters her als das Wissen vom Sein verstanden wird, das das Seiende als solches ausmacht. Nichts anderes als dieses «um» das Wissen im solchen Sinne ist der reine bzw. voraussetzungslose Anfang, an dem der Mensch als der Wissende angesprochen ist. Das besagt gemäß Kierkegaard aber: Dem Menschen als dem Wissenden liegt der Mensch als der Liebende zugrunde, nicht umgekehrt. Aufgrund der dem Wissen zugrundeliegenden Liebe versteht Kierkegaard die Philosophie ursprünglich nicht als «Liebe» zum Wissen oder zur Weisheit, sondern als «Liebe» zur Wahrheit, die jedoch gemäß Kierkegaard in der Metaphysik unthematisiert und insofern voraussetzungslos vorausgesetzt wird. Das Hauptanliegen dieser Untersuchung liegt darin, die «Möglichkeit», die Wahrheit «lieben» (bzw. «mögen») zu «können», sich als die Voraussetzung zeigen zu lassen, für die sich die Angst als das Sinnesorgan konstituiert, indem sie den Menschen als den nach dem Sinn des Seins seiner selbst Fragenden begreift.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Möglichkeit des Anfangs als Möglichkeit der Philosophie: Denken als Lieben Phänomenologie des «Da-Seins» Angst als das Grund-Phänomen Die Existenzkategorien (Freiheit, Möglichkeit, Wirklichkeit) Die Wiederholung des Anfangs und deren Möglichkeit als die Grundlage der Philosophie Das Einzelne-Sein als das Ethische-Subjekt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631566831
    • Sprache Deutsch
    • Autor Il-seon Ha
    • Titel Der Anfang der Liebe
    • ISBN 978-3-631-56683-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631566831
    • Jahr 2007
    • Größe H211mm x B148mm x T12mm
    • Untertitel Eine Untersuchung zum Begriff der Wahrheit und des Selbst bei Sören Kierkegaard
    • Gewicht 239g
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 172
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.