Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Angehörigenkompass
Details
Sozialarbeit mit pflegenden und betreuenden Angehörigen ist noch kaum erforscht. Pflegende Angehörige sind einer großen Fülle von Belastungen ausgesetzt. Um die Lebensqualität der Angehörigen, aber auch der Pflegebedürftigen, zu verbessern, ist es daher nötig pflegenden und betreuenden Angehörigen bedarfsorientierte Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten. In der Sozialarbeit im deutschsprachigen Raum gibt es noch kein spezielles Assessment-Instrument, das all jene Bereiche, die für die pflegenden und betreuenden Angehörigen wichtig sind, auflistet. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, mit Hilfe von ExpertInneninterviews aufzuzeigen, ob und unter welchen Voraussetzungen die Verwendung eines solchen Instruments in der Praxis Sinn machen würde und wie so ein Angehörigenkompass als Leitfaden für Beratungsgespräche aussehen könnte.
Autorentext
Dr.in Anita Bernroitner, Studium der Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz, Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und Studium der Sozialarbeit am FH Campus Wien, beruflich tätig als Referentin für Frauen- und Familienpolitik im Parlamentsklub der Grünen in Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639286526
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639286526
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28652-6
- Titel Der Angehörigenkompass
- Autor Anita Bernroitner
- Untertitel Ein Instrument zur Beratung pflegender Angehöriger
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96
- Genre Wirtschaft