Der Antichrist
Details
"Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt - ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen -", so Friedrich Nietzsche (1844-1900) am Ende dieses Buches. Polemisch, streitbar und sprachgewaltig formuliert er in 62 Abschnitten die Kernthesen seiner fundamentalen Kritik des Christentums. Auf unnachahmliche Weise bündelt der große Philosoph hier die Argumente seiner früheren Werke zu einer letzten vehementen Abrechnung mit der mächtigsten Wurzel europäischer Kultur. "Der Antichrist" erschien erstmals 1895, entstand jedoch schon 1888. Nur wenige Monate nach dessen Fertigstellung fiel Nietzsche in die geistige Umnachtung.
Autorentext
Friedrich Nietzsche (18441900) stammt aus einer pietistischen Pfarrersfamilie. Nach dem frühen Tod des Vaters wurden ihm Mutter und Schwester zu Hauptadressaten daheim in Naumburg. So sehr er sich in Denken und Fühlen auch von allen Ursprüngen entfernte, bis zu seiner geistigen Umnachtung 1888 und der damit einhergehenden Heimkehr in den Schoß der Familie hielt er den Briefverkehr mit Franziska Nietzsche aufrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866473096
- Sprache Deutsch
- Größe H194mm x B128mm x T13mm
- Jahr 2008
- EAN 9783866473096
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86647-309-6
- Veröffentlichung 05.08.2008
- Titel Der Antichrist
- Autor Friedrich Nietzsche
- Untertitel Fluch auf das Christentum
- Gewicht 165g
- Herausgeber Anaconda Verlag
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Literatur vor 1945
- Auflage 01.07.2008