Der Antijudaismus auf dem Weg vom Judentum zum Christentum

CHF 52.70
Auf Lager
SKU
4G413HR3724
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Anhand der Geburt Jesu durch die Jungfrau Maria werden die in der Zeitenwende in Palästina vorhandenen Geisteshaltungen dargestellt und die in den letzten vorchristlichen Jahrhunderten aufgetretenen deuteronomistischen, weisheitlichen, apokalyptischen und hellenistischen Tendenzen berücksichtigt. Das Wirken von Jesus wird im Einklang mit seinem Judentum beschrieben und seine Kreuzigung durch die damals herrschende und später revidierte Ansicht über einen Messias erklärt, der gewaltsam zu seiner Herrschaft gelangen sollte. Die Loslösung der Jesusanhänger vom Judentum und der darauf folgende innerchristliche Konflikt begründet die antijudaistische Haltung maßgebender Kirchenväter. Diese sahen in der Beibehaltung jüdischer Bräuche der Judenchristen eine Gefahr für die Einheit des Christentums, das schon im zweiten Jahrhundert von den Christen dominiert wurde, die aus dem Heidentum stammten. Diese Einstellung gegen die judaisierenden Christen führte dann zu den antijudaistischen Aussagen christlicher Theologen.

Autorentext

Peter Landesmann, geboren 1929 in Wien; Studium an der Hochschule für Bodenkultur und der Universität Wien (Judaistik, Evangelische und Katholische Theologie); Veröffentlichung zahlreicher Bücher zur Judaistik; seit 2000 Lektor und seit 2006 Professor der Universität Wien für das Fach Judaistik.


Inhalt
Inhalt: Die von Gott verliehenen Titel an Wesen, die in seinem Auftrag handeln Die Weisheitslehre und der Begriff «Logos» Die Aussagen Jesu über das Judentum Die Titel Jesu Warum wurde Jesus gekreuzigt? Christliche Rechtfertigung für die Kreuzigung Jesu Die Auferstehung Jesu Die Erklärung für die Auferstehung Jesu Die Auferstehung der Toten Naherwartung der Wiederkunft Jesu Verzögerung der Wiederkunft Jesu Die Erlösung Opfer Jesu zur Entsühnung Sündenvergebung durch die Taufe Der individuelle Friede Die Gemeinde Jesu nach seiner Kreuzigung im Jahr um 30 n. Chr. Die Heidenchristen Das Opferfleisch Die Beschneidung Die Konflikte innerhalb der christlichen Gemeinschaft Die Abgrenzung der Juden von den Judenchristen Die Trennung der Judenchristen vom Judentum Die judenchristliche Gemeinde Das Christentum, das wahre Israel?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631618332
    • Sprache Deutsch
    • Größe H13mm x B210mm x T147mm
    • EAN 9783631618332
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61833-2
    • Titel Der Antijudaismus auf dem Weg vom Judentum zum Christentum
    • Autor Peter Landesmann
    • Gewicht 210g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.