Der Anwendungsbereich des Verbraucherkreditgesetzes in persönlicher und internationaler Hinsicht

CHF 93.35
Auf Lager
SKU
R7IFHNR14DA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit dem Inkrafttreten des Verbraucherkreditgesetzes am 01.01.1991 wurde die Verbraucherkreditrichtlinie in innerstaatliches Recht umgesetzt und hatte zum Ziel, den Verbraucher vor Gefahren, die bei der Kreditaufnahme auftreten, zu schützen. Während sich die meisten Arbeiten zu diesem Themenbereich mit der Frage befassen, welche Kreditverträge von dem Gesetz erfasst werden, wird hier beleuchtet, wer den Schutz des Gesetzes genießt. Neben den Problematiken, die bei der Mischnutzung der Kredite sowie bei Existenzgründungsdarlehen auftreten, sind insbesondere die Fragestellungen im Zusammenhang mit der Beteiligung Dritter am Kreditvertrag von Interesse. Genießt der Bürge den Schutz des Gesetzes? Welche Auswirkungen hat eine Vertragsübernahme auf die Anwendbarkeit des Gesetzes? Diese und zahlreiche weitere Fragen sind von der Rechtsprechung teils noch nicht und teils nur unbefriedigend entschieden.
An die Darstellung des persönlichen Anwendungsbereiches schließt sich unmittelbar die Frage an, ob dieser Schutz länderübergreifend gilt oder gegebenenfalls je nach Ort des Vertragsschlusses, Sitz/Herkunft der Parteien entfällt. Im Wege der Europäisierung bzw. der Internationalisierung drängt sich die Frage auf, welche Rechtsordnung welchen Staates zur Anwendung kommt, wenn beispielsweise der deutsche Verbraucher mit einer englischen Bank in Deutschland, in England oder anderswo kontrahiert. Mit dem internationalen Anwendungsbereich des deutschen Verbraucherkreditgesetzes beschäftigt sich das zweite Kapitel.

Autorentext

Der Autor: Bernd-Michael Baller, geboren 1971 in Köln, studierte von 1991 bis 1996 Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Von 1996 bis 1998 arbeitete er als Assistent von Prof. Dr. Ingo Mittenzwei an der Professur für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie der Universität zu Köln. 1997 begann sein juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Köln und endete 1999 mit Bestehen des Assessorexamens. Seit 1999 arbeitet der Autor als Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro des Anwaltbüros Patt & Partner.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Kreditgeber Verbraucher Zweckbestimmung des Kredits Vermögensverwaltung Mischnutzung Existenzgründungsdarlehen Beteiligung Dritter Schuldübernahme Vertragsübernahme Mitverpflichtung Bürgschaft Schriftform Internationaler Anwendungsbereich Freie Rechtswahl und deren Einschränkung Ordre public.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631382240
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631382240
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38224-0
    • Veröffentlichung 07.08.2001
    • Titel Der Anwendungsbereich des Verbraucherkreditgesetzes in persönlicher und internationaler Hinsicht
    • Autor Bernd-Michael Baller
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Dritter am Kreditvertrag
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 217
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470