Der Apfel im Anfangsunterricht

CHF 30.90
Auf Lager
SKU
DHU8NHBD26F
Stock 6 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

An apple a day keeps the doctor away. Auch heute noch hat diese alte Volksweisheit aus dem 19. Jahrhundert große Bedeutung. Aus dem Anfangsunterricht ist das Thema nicht wegzudenken. Unsere Kinder der Schuleingangsphase kommen je nach Förderung in Elternhaus und Kindergarten oft mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Schule und befinden sich in verschiedenen Entwicklungsphasen. Diese große Bandbreite an Lernvoraussetzungen gilt es zu Beginn aufzufangen und zu berücksichtigen. Gerade das Thema Apfel ist sehr gut dafür geeignet, den heterogenen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden. Schließlich kennen alle Kinder diese Frucht. Die drei Themengebiete des Heftes sind: Wie sieht ein Apfel aus?, Wie kommt der Apfel an den Baum?, Der Apfel als Nahrung Die Themengebiete sind so differenziert, dass alle Kinder ihrer Lerngruppe ihren individuellen Anforderungen entsprechend lernen können. Die unterschiedlich schwierigen Übungen sorgen dafür, dass das Lernen Spaß macht, auch wenn es zugleich Arbeit bedeutet. Schwierigere Übungen sind ein willkommenes Zusatzmaterial für bereits fittere Kinder. Erste Beobachtungen und Versuche ermöglichen, das forschend-entdeckende Lernen anzubahnen. Ergänzt werden die drei Themengebiete durch Spiele, Bastelanregungen, eine Forscherkartei, Logicals sowie Schreibanlässe und Erzählanlässe. Aus dem Inhalt: Apfelbeobachtung Die Teile des Apfels Wörterrätsel Von der Knospe zum Apfel Wie heiße ich? Lies genau! ...

Autorentext
Kathrin Zindler ist Fachleiterin für Sachunterricht am Studienseminar in Gelsenkirchen und arbeitet im Kompetenzteam Recklinghausen im Bereich Naturwissenschaften.

Klappentext

"An apple a day keeps the doctor away." Auch heute noch hat diese alte Volksweisheit aus dem 19. Jahrhundert große Bedeutung. Aus dem Anfangsunterricht ist das Thema nicht wegzudenken. Unsere Kinder der Schuleingangsphase kommen je nach Förderung in Elternhaus und Kindergarten oft mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Schule und befinden sich in verschiedenen Entwicklungsphasen. Diese große Bandbreite an Lernvoraussetzungen gilt es zu Beginn aufzufangen und zu berücksichtigen. Gerade das Thema "Apfel" ist sehr gut dafür geeignet, den heterogenen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden. Schließlich kennen alle Kinder diese Frucht. Die drei Themengebiete des Heftes sind: Wie sieht ein Apfel aus?, Wie kommt der Apfel an den Baum?, Der Apfel als Nahrung Die Themengebiete sind so differenziert, dass alle Kinder ihrer Lerngruppe ihren individuellen Anforderungen entsprechend lernen können. Die unterschiedlich schwierigen Übungen sorgen dafür, dass das Lernen Spaß macht, auch wenn es zugleich Arbeit bedeutet. Schwierigere Übungen sind ein willkommenes Zusatzmaterial für bereits "fittere" Kinder. Erste Beobachtungen und Versuche ermöglichen, das "forschend-entdeckende Lernen" anzubahnen. Ergänzt werden die drei Themengebiete durch Spiele, Bastelanregungen, eine Forscherkartei, Logicals sowie Schreibanlässe und Erzählanlässe. Aus dem Inhalt: Apfelbeobachtung - Die Teile des Apfels - Wörterrätsel - Von der Knospe zum Apfel - Wie heiße ich? - Lies genau! ...

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867405256
    • Auflage 24004 A. 4. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H296mm x B210mm x T12mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783867405256
    • Format Geheftet (Geh)
    • ISBN 978-3-86740-525-6
    • Veröffentlichung 11.10.2018
    • Titel Der Apfel im Anfangsunterricht
    • Autor Ann-Kathrin Zerrath , Kathrin Zindler
    • Untertitel 1. Klasse, ... im Anfangsunterricht
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber Buch Verlag Kempen
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Unterrichtsvorbereitung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470