Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Arabische Frühling
Details
Die arabischen Regime in der MENA-Region galten lange Zeit als autoritär und korrupt, waren aber dennoch überwiegend stabil und anpassungsfähig. Die vermeintliche Stabilität wurde durch über Jahrzehnte an der Macht stehende Herrscher und dynastische Erbfolgen symbolisiert. Mit dem Beginn der Proteste gegen das Herrscherhaus Tunesiens im Dezember 2010 begann sich dieses Bild schlagartig zu verändern. Die Regierung Tunesiens, einer der repressivsten arabischen Staaten, wurde binnen Wochen gestürzt. Die Proteste weiteten sich auf die anderen Länder der Region aus und spätestens nachdem auch Ägyptens Präsident Husni Mubarak einen knappen Monat später vom Volk gestürzt wurde, kam es aufgrund vergleichbarer Missstände in fast allen arabischen Ländern zu Massendemonstrationen und Protesten, die das politische und gesellschaftliche Bild der arabischen Welt nachhaltig verändert sollten.
Autorentext
Studium der Angewandten Geographie an der RWTH Aachen, wohnhaft in Köln
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639726466
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639726466
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72646-6
- Veröffentlichung 27.10.2014
- Titel Der Arabische Frühling
- Autor Julian Appler
- Untertitel Auswirkungen auf den Tourismus in der MENA Region
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64