Der Arbeitnehmer im Spannungsfeld von Straf- und Arbeitsrecht

CHF 98.95
Auf Lager
SKU
AJQRQRU3G35
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Dissertation wird der Versuch einer weitergehenden Systematisierung des Bereichs strafbaren Arbeitnehmerverhaltens in strafrechtlicher und kündigungsrechtlicher Hinsicht, und zwar durch eine Gegenüberstellung von Strafrecht und Arbeits- bzw. Kündigungsrecht, unternommen.


Es kann sowohl strafrechtliche als auch arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, wenn ein Arbeitnehmer einen Rechtsverstoß, insbesondere eine Straftat begeht.

Die Autorin beschäftigt sich in Ihrer Dissertation mit der Frage, wie sich dieses Aufeinandertreffen von Strafrecht und Arbeitsrecht auswirkt. Konkret: Hat das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses Auswirkungen auf die Strafbarkeit eines Verhaltens? Wie wirkt sich die Strafbarkeit eines Verhaltens auf die Kündigungsmöglichkeit des Arbeitgebers aus? Kann einem Arbeitnehmer wegen" bzw. aufgrund" einer Straftat gekündigt werden? Wie sind Bagatelldelikte, die regelmäßig nicht zu einer strafrechtlichen Verurteilung führen, arbeitsrechtlich zu beurteilen?

Dabei wird der Versuch einer weitergehenden Systematisierung des Bereichs strafbaren Arbeitnehmerverhaltens in strafrechtlicher und kündigungsrechtlicher Hinsicht, und zwar durch eine Gegenüberstellung von Strafrecht und Arbeits- bzw. Kündigungsrecht, unternommen.


Autorentext

Mona Geimer studierte und promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Seit 2022 ist sie als Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht tätig.


Inhalt
Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Kapitel 1: Die Bedeutung der Arbeitnehmerstellung im Straf- und Arbeitsrecht in soziologischer und rechtlicher Perspektive - Kapitel 2: Vergleichende Betrachtung der Charakteristika und Grundprinzipien des Straf- und Arbeitsrechts - Kapitel 3: Die Straftat und ihre Rechtsfolgen Verwirklichung eines Unrechtstatbestands - Kapitel 4: Die Straftat als Kündigungsgrund im Arbeitsrecht - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631915684
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Editor Markus Stoffels
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631915684
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-91568-4
    • Veröffentlichung 29.03.2024
    • Titel Der Arbeitnehmer im Spannungsfeld von Straf- und Arbeitsrecht
    • Autor Mona Geimer
    • Untertitel Bagatellstraftaten als Kündigungsgrund
    • Gewicht 593g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 372
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470