Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Architekt Woldemar Kandler
Details
In der Geschichte des sächsischen Kirchenbaus des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts spielt der hauptsächlich als Kirchenbaumeister tätige Dresdner Architekt Woldemar Kandler (1866 1929) eine bedeutende Rolle. Die Autorin erfasst in ihrer Arbeit die sakralen Neubauten des Architekten im ländlichen Sachsen vollständig. Sie gibt einen Überblick über die 20 Kirchen und beschreibt diese ausführlich, ordnet diese in die Geschichte der Gemeinden ein und stellt die wesentlichen sozialen und administrativen Rahmenbedingungen dar, unter denen sich das sächsische Kirchenbauwesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entfaltete.
Autorentext
Kati Ullmann wurde am 04.02.1979 in Freital bei Dresden geboren. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Kulturwissenschaften in Dresden und Leipzig.
Klappentext
In der Geschichte des sächsischen Kirchenbaus des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts spielt der hauptsächlich als Kirchenbaumeister tätige Dresdner Architekt Woldemar Kandler (1866 - 1929) eine bedeutende Rolle. Die Autorin erfasst in ihrer Arbeit die sakralen Neubauten des Architekten im ländlichen Sachsen vollständig. Sie gibt einen Überblick über die 20 Kirchen und beschreibt diese ausführlich, ordnet diese in die Geschichte der Gemeinden ein und stellt die wesentlichen sozialen und administrativen Rahmenbedingungen dar, unter denen sich das sächsische Kirchenbauwesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entfaltete.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639281583
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639281583
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28158-3
- Titel Der Architekt Woldemar Kandler
- Autor Kati Ullmann
- Untertitel Ländliche Sakralbauten des Kirchenbaumeisters in Sachsen
- Gewicht 233g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 144
- Genre Architektur