Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch

CHF 9.20
Auf Lager
SKU
V6SOJDFQTIE
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der adelige Herr Heinrich wird vom Aussatz befallen, die Ärzte sind machtlos und sagen, nur das Blut einer Jungfrau könne ihn heilen. Heinrich ergibt sich diesem Schicksal und lässt sich von seinem Gutsverwalter und dessen Familie pflegen. Die Tochter beschließt, sich für den Kranken zu opfern und bedrängt ihn, nach Salerno ins Zentrum mittelalterlicher Heilkunst zu reisen. Dort verzichtet Heinrich im letzten Moment vor der Operation auf das Opfer und Gott heilt ihn. Heinrich heiratet die Meierstochter. Diese scheinbar einfache, vielleicht auch nur scheinbar fromme Geschichte gehört zu den bekanntesten und meistgelesenen Werken des Autors Hartmann von Aue und der mittelhochdeutschen Literatur insgesamt. Eine neue Ausgabe erschließt mustergültig die auch in diesem Fall nicht ganz unkomplizierte Überlieferung in zwei Fassungen.

Autorentext
Hartmann von Aue, um 1165 - um 1210. Zur Biographie des mhd. Lyrikers und Epikers gibt es nur punktuelle Hinweise in seinen Werken. Er gehörte nach eigener Aussage dem Ministerialenstand an und besaß eine lat. Schulbildung. Wem er diente, wo er die Bildung erwarb, wer ihn förderte, ist nicht bekannt, ebenso wenig, auf welchen Ort im Südwesten sich Hartmanns von Ouwe als Herkunfts- oder Dienstort bezieht. H.s Werk entstand ungefähr zwischen 1180 und 1205.

Inhalt
Der arme Heinrich Anhang Zu dieser Ausgabe Apparat Stellenkommentar Nachwort Literaturhinweise Dank

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150191316
    • Editor Jürgen Wolf
    • Sprache Deutsch, Mittelhochdeutsch
    • Übersetzer Nathanael Busch, Jürgen Wolf
    • Größe H148mm x B96mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783150191316
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-019131-6
    • Veröffentlichung 17.01.2014
    • Titel Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch
    • Autor Hartmann von Aue
    • Untertitel Hartmann von Aue Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 19131
    • Gewicht 95g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.