Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Armutsbegriff der Waldenser
Details
Dieses Buch beschreibt den facettenreichen Begriff Armut zunächst allgemein, dann bei den Waldensern. Diese Bewegung versuchte eindrucksvoll, die Armut in den Mittelpunkt einer Reformation zu stellen. Armut kann in ihren krassen Formen die Menschenwürde in Frage stellen. Die Frömmigkeit der Waldenser bedeutet Armenfürsorge und Identifikation mit den Bedürftigen. Fragen ergeben sich, wenn dies zur Idealisierung von Armut führt. Mit linguistischen Methoden wird das Phänomen der Waldenser und ihres Armutsbegriffs anschaulich dargestellt und in einen philosophischen Kontext gesetzt.
Autorentext
Paul R. Tarmann, MMMag. Dr. phil., geboren 1976 in Klagenfurt (Österreich); Studien: Philosophie, Ethik, Romanistik, katholische Theologie, Psychologie; AHS-Lehrer, davor im Sozialbereich tätig; Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: Sozialphilosophie, Ethik, Semantik, Christliche Soziallehre.
Zusammenfassung
«Die Relevanz der Arbeit Paul R. Tarmanns besteht in der erstmaligen Darstellung des komplexen Begriffs der Armut im Allgemeinen und bei einer bestimmten religiösen Gruppe im Besonderen.» (Prof. Dr. Michael Metzeltin, Professor für Romanistik und Vorstand des Instituts für Romanistik, Universität Wien)
«In dieser äußerst lesenswerten Schrift von Tarmann finden sich erhellende Ableitungen zum Thema Armut. Dieses Buch ist eine Entdeckung wert.« (Robert Stadler, PolAk)
Inhalt
Inhalt: Der Armutsbegriff Hintergründe und Ursachen für die waldensische Armutskonzeption Sprachen und literarische Quellen der Waldenser Der Armutsbegriff der Waldenser: Textbelege und semantische Analyse Waldenser, Sozialphilosophie und die Armut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631602034
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631602034
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60203-4
- Veröffentlichung 14.10.2010
- Titel Der Armutsbegriff der Waldenser
- Autor Paul R. Tarmann
- Untertitel Eine sozialphilosophische Annäherung
- Gewicht 390g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 210
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher