Der Aspekt der Schülerorientierung in Konzeptionen der Musikdidaktik seit 1945

CHF 168.25
Auf Lager
SKU
CJBB3T10O4B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Nicht selbstverständlich ist Musikunterricht schon immer auf seine eigentlichen Adressaten, die Lernenden, ausgerichtet. Schülerorientierung ist vielmehr das Ergebnis eines jahrzehntelangen didaktischen Prozesses. Dabei ist die Entwicklung in der Musikpädagogik von zahlreichen konzeptionellen Neu- und Umorientierungen geprägt. Das Ringen um die Unterrichtsfaktoren Thema, Person und Gruppe steht hierbei im Vordergrund. Die Studie arbeitet die Profile richtungsweisender musikdidaktischer Konzeptionen hinsichtlich ihres Schülerbezugs heraus. Resümierend beschreibt sie maßgebliche Entwicklungstendenzen und Einflussfaktoren.

Autorentext

Die Autorin: Eva Meidel, geboren 1966, studierte Musikpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Bamberg. Erste und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen. Studium der Musik an der Hochschule für Musik Würzburg. Abschluss als Diplom-Musikerin. Seit 1994 ist sie als Lehrerin an einer Grundschule in Schweinfurt mit erweitertem Musikunterricht tätig. 2001 erfolgte die Promotion an der Universität Bamberg.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Schülerorientierung als didaktischen Postulat - Die Berücksichtigung des Schülers in musikdidaktischen Konzeptionen nach 1945 - Einzelanalysen, Entwicklungstendenzen, Einflussfaktoren - Perspektiven einer Weiterentwicklung schülerorientierter Musikdidaktik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631390351
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631390351
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39035-1
    • Veröffentlichung 28.02.2002
    • Titel Der Aspekt der Schülerorientierung in Konzeptionen der Musikdidaktik seit 1945
    • Autor Eva Meidel
    • Gewicht 538g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 418
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470