Der Aufbau-Verlag und die kriminelle Vereinigung

CHF 33.30
Auf Lager
SKU
345ATNRL9HB
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch beschreibt die Geschichte des wichtigsten Literaturverlages der DDR aus einer bisher nicht erzählten wirtschaftlichen und rechtlichen Perspektive.

Dieses Buch beschreibt die ersten fünfzig Jahre der Geschichte des wichtigsten Literaturverlages der DDR aus einer bisher nicht erzählten wirtschaftlichen und rechtlichen Perspektive: Die frühe Gründung des Aufbau-Verlages als private GmbH, der Erwerb durch den Kulturbund e. V., die Umwandlung der GmbH in einen organisationseigenen Betrieb des Kulturbunds, die Einordnung des Verlages in das Buchhandelssystem der DDR, die Profilierung des Verlagswesens der DDR und schließlich den drohenden Untergang des Verlages in der Wende. Der Aufbau-Verlag wurde ab November 1989 fälschlich als Eigentum der SED deklariert, erhielt fast 10 Millionen M DDR von der PDS und wurde vermeintlich in Volkseigentum übertragen. Die Treuhand übernahm und finanzierte den Verlag und verkaufte 1991 die vermeintlichen Geschäftsanteile an der aus angeblichem Volkseigentum umgewandelten Aufbau-Verlag GmbH i. A. an eine vom Verleger Bernd F. Lunkewitz angeführte Investorengruppe. Die Käufer wurden mehrfach von der Treuhandanstalt getäuscht und betrogen. Die Kaufverträge waren nichtig weil die Geschäftsanteile nie existierten. Der Verlag war in den Betrugsskandal "Plusauflagen" und Urheberrechtsverletzungen verwickelt. Die Treuhandanstalt leugnete wider besseres Wissen ihr rechtswidriges Verhalten. Die Treuhandanstalt wird in diesem Buch als eine in Teilen kriminelle Vereinigung entlarvt. Schlimmer ist allerdings der Verhalten der Justiz, die mit allen Mitteln versucht, die fiskalischen Interessen des Staates vor Schadensersatzansprüchen zu schützen.

Autorentext
Bernd F. Lunkewitz war aktiv in der ´68 Jugendbewegung und studierte Germanistik und Philosophie an der J. W. Goethe Universität. Ab 1973 war er als Immobilieninvestor und Sammler moderner Kunst erfolgreich. 1991 kaufte er mehrheitlich über seine Holding von der Treuhandanstalt die vermeintlichen Geschäftsanteile am Aufbau-Verlag und am Verlag Rütten & Loening und wurde dabei von Mitarbeitern der Treuhandanstalt betrogen. Nach jahrelangen Prozessen entschied der BGH 2008 dass der Verkauf nichtig war. Bisher wurden zwei Schadensersatzklagen gegen die staatliche Behörde abgewiesen. Eine schon 2009 eingereichte Klage wird im Februar 2020 in der 1. Instanz verhandelt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Titel Der Aufbau-Verlag und die kriminelle Vereinigung
    • ISBN 978-3-7502-7689-5
    • Format Biografien
    • EAN 9783750276895
    • Jahr 2020
    • Größe H30mm x B205mm x T135mm
    • Autor Bernd F. Lunkewitz
    • Gewicht 588g
    • Auflage 37. Aufl.
    • Genre Romanhafte Biografien
    • Anzahl Seiten 516
    • Herausgeber epubli
    • GTIN 09783750276895

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.