Der Aufkauf von Start-ups im digitalen Bereich

CHF 84.05
Auf Lager
SKU
GAFM6J29E4B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die zunehmende Praxis des gezielten Aufkaufs von Start-ups stellt eine erhebliche Gefahr fur die Marktstruktur, den Wettbewerb und die Entwicklung von Innovationen dar. Es ist daher notwendig, sicherzustellen, dass diese Akquisitionen tatsächlich aufgegriffen werden und sodann materiell-rechtlich adäquat beurteilt werden können.


Galten die sogenannten GAFA-Unternehmen vor einigen Jahren noch als Innovationsträger, bestimmen heute die Gefahren, die von diesen Unternehmen ausgehen die aktuelle Debatte. Im Kontext der Fusionskontrolle wird ein besonderes Phänomen diskutiert: Es besteht der Verdacht einer zunehmenden Praxis, insbesondere der GAFA-Unternehmen durch gezielte Akquise kleine, aber erfolgreiche Start-ups mit einer schnell wachsenden Nutzerbasis und einem signifikanten Wettbewerbspotenzial systematisch zu erwerben. Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie sichergestellt werden kann, dass die wettbewerbsrechtlich relevanten Zusammenschlussvorhaben von der Wettbewerbsbehörde tatsächlich aufgegriffen werden und sodann materiell-rechtlich adäquat beurteilt werden können.


Autorentext

Charlotte Legerlotz studierte Rechtswissenschaften in Leipzig, Bonn und Bologna. Während ihrer Promotion war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Großkanzlei im Bereich des Kartellrechts tätig. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Inhalt
Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Literaturverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - A. Einführung - B. Ausgangslage - C. Erfassung durch die deutsche Fusionskontrolle - D. Inhaltliche Kriterien zur Zusammenschlussbewertung - E. Fazit

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631881712
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Editor Michael Kling
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631881712
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-88171-2
    • Veröffentlichung 28.06.2022
    • Titel Der Aufkauf von Start-ups im digitalen Bereich
    • Autor Charlotte Sophie Helene Legerlotz
    • Untertitel Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Fusionskontrolle
    • Gewicht 440g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 250
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.