Der Ausbau der informatorischen Polizeibefugnisse in Brandenburg

CHF 140.60
Auf Lager
SKU
7GHEQPA699K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Arbeit nimmt sich eine verfassungsrechtliche Untersuchung der geänderten und erweiterten Informationsbefugnisse der Polizei im Land Brandenburg vor. Behandelt werden Video-, Wohnraum- und Telekommunikationsüberwachung sowie die Kennzeichenfahndung unter Berücksichtigung und Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur.

Ende 2006 erfolgte im Land Brandenburg eine umfangreiche Novellierung des Brandenburgischen Polizeigesetzes. Dies betraf insbesondere Änderungen und Erweiterungen der Informationsbefugnisse der Polizei. Betroffen waren die Videoüberwachung, die Wohnraumüberwachung, die Telekommunikationsüberwachung sowie die Kennzeichenfahndung. Dieses Buch nimmt diese gesetzlichen Änderungen zum Anlass, die Maßnahmen in den gesellschaftlichen und historischen Kontext zu stellen sowie einer verfassungsrechtlichen Untersuchung zu unterziehen. Es setzt sich dabei intensiv mit der Vereinbarkeit der Befugnisse mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung, dem Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung und dem Fernmeldegeheimnis auseinander.

Autorentext

Michael Späthe studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Darauf folgten das Referendariat beim OLG Brandenburg sowie ein Masterstudium in Norwich (Vereinigtes Königreich). Seit 2010 ist Michael Späthe als Rechtsanwalt tätig.


Inhalt

Inhalt: Verfassungsrechtliche Untersuchung polizeilicher Informationsbefugnisse Gesellschaftliche und historische Einordnung der Videoüberwachung, Wohnraumüberwachung, Telekommunikationsüberwachung sowie Kennzeichenfahndung Recht auf informationelle Selbstbestimmung Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung Fernmeldegeheimnis Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung Verfahrensrechtlich-organisatorische Sicherungen zum Grundrechtsschutz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631641989
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T26mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631641989
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64198-9
    • Veröffentlichung 31.12.2013
    • Titel Der Ausbau der informatorischen Polizeibefugnisse in Brandenburg
    • Autor Michael Späthe
    • Untertitel Eine verfassungsrechtliche Untersuchung der erweiterten Polizeibefugnisse zur Gefahren- und Informationsvorsorge
    • Gewicht 643g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 412
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470