Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche

CHF 102.60
Auf Lager
SKU
515TRMK1NOI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten die gegenwärtig unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten zulässigen Ansätze zum Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen verdeutlicht wird.

Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird.

Autorentext

Renata von Pückler ist Richterin in einem Familiensenat beim OLG Frankfurt a.M. Von 2008 bis 2013 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverfassungsgericht (Dezernat Dr. Hohmann-Dennhardt/Professor Dr. Britz); dort war sie vornehmlich mit unterhaltsrechtlichen Fragestellungen betraut.


Zusammenfassung
«Alles in allem handelt es sich bei dem Werk von von Pückler um eine tiefschüifende Arbeit, die sich eines der großen Probleme des Ehegattemmterhaltsrechts annimmt und Wege für eine rechtssichere Lösung aufzeigt: Lesens- und vor allem bedenkenswert!»
(Dr. Martin Menne, FamRZ 63/2016)

Inhalt
Inhalt: Ehegattenunterhalt Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche Verwerfung der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung durch das BVerfG Zivilrechtlich und verfassungsrechtlich zulässige Ausgleichsmodelle Beispielsberechnungen Erfordernis legislativen Tätigwerdens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631653463
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Christoph Benicke
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631653463
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65346-3
    • Veröffentlichung 31.05.2015
    • Titel Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche
    • Autor Renata von Pückler
    • Gewicht 448g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 218
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470