Der Auskunftsanspruch im Markenrecht
Details
Von den Voraussetzungen bis zu praxisrelevanten Fragen des Klage-, einstweiligen Verfügungs- und Zwangsvollstreckungsverfahrens stellt die Untersuchung die erste und sämtliche Probleme des kennzeichenrechtlichen Auskunftsanspruchs nach § 19 MarkenG darstellende Monographie dar. Das Werk ist damit eine unverzichtbare Hilfe bei der Geltendmachung markenrechtlicher Auskunftsansprüche, ohne die Schadensersatz- und Vernichtungsansprüche wegen Markenverletzung mit Erfolg nicht durchgesetzt werden können.
Autorentext
Der Autor: Mark Wiume, Jahrgang 1971, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Seit 1999 ist er auf das Markenrecht spezialisiert als Rechtsanwalt in Stuttgart tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der vorbereitende Auskunftsanspruch nach § 242 BGB Rechnungslegungsansprüche Der selbständige Drittauskunftsanspruch nach § 19 MarkenG, Voraussetzungen, Umfang, gerichtliche Durchsetzung, Zwangsvollstreckung Auskunftsanspruch und Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631397589
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631397589
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39758-9
- Veröffentlichung 22.10.2002
- Titel Der Auskunftsanspruch im Markenrecht
- Autor Mark Wiume
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 555g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 432
- Genre Öffentliches Recht