Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Ausschluss der Mängelrechte bei Kenntnis des Mangels
Details
Mängelrechte können bei Mangelkenntnis des Käufers, Mieters oder Bestellers ausgeschlossen sein. Das Gesetz unterscheidet die Mangelkenntnis zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses und diejenige zum Zeitpunkt der Annahme bzw. Abnahme des Vertragsgegenstandes. Allerdings sind die Regelungen im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht nicht übereinstimmend, obwohl Gründe für eine unterschiedliche Behandlung der Mangelkenntnis in den einzelnen Vertragstypen nur zum Teil existieren. Zur Vermeidung eines Wertungswiderspruchs ist daher § 442 Abs. 1 S. 1 BGB im Werkvertragsrecht analog anzuwenden. Darüber hinaus ist de lege ferenda § 640 Abs. 2 BGB um den Ausschluss der in § 634 Nr. 4 BGB bezeichneten Rechte zu ergänzen sowie eine dem § 464 BGB a. F. entsprechende Regelung im Kaufvertragsrecht einzuführen.
Autorentext
Ines Rauhut studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und ist seit 2006 als Rechtsanwältin im Bereich des privaten Bau- und Architektenrechts sowie allgemeinen Zivilrechts tätig. 2010 wurde sie an der Universität Osnabrück promoviert.
Inhalt
Inhalt: Auswirkungen der Mangelkenntnis des Leistungsempfängers im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Rechtfertigung der unterschiedlichen Behandlung der Mangelkenntnis in den einzelnen Vertragstypen Lösungsansätze zur Korrektur von Wertungswidersprüchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631611524
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631611524
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61152-4
- Veröffentlichung 26.08.2011
- Titel Der Ausschluss der Mängelrechte bei Kenntnis des Mangels
- Autor Ines Rauhut
- Untertitel Eine vergleichende Betrachtung des Kauf-, Miet- und Werkvertragsrechts
- Gewicht 326g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen