Der Auto-Mensch
Details
Die Geschichte des Automobils wird in den Kontext zweier unterschiedlicher körperlicher Bewegungskulturen gestellt. Gerade in seinen Anfängen setzte sich das Auto mit sportlichen Mitteln, den Rennfahrten durch. Konkurrenz und Höchstleistung waren aber auch die Prinzipien des körperlichen Leistungssports. Am beginnenden 20. Jahrhundert trat aber auch eine ganz andere Bewegungskultur auf, die sich etwa in Gymnastik und Tanz zum Ausdruck brachte. Die Untersuchung gibt eine Anwort auf die Frage, durch welche Bedürfnisse und durch welche neue Wahrnehmungsweise es zur Verbindung von Auto und Mensch zum Auto-Menschen kam.
Autorentext
Hans Bischlager ist freischaffender Philosoph. Er beschäftigt sich vor allem mit Epochenumbrüchen, insbesondere mit der Veränderung der Weltwahrnehmung seit Beginn des 20. Jahrhunderts. 2016 veröffentlichte er das Buch "Die Öffnung der blockierten Wahrnehmung".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347214606
- Auflage 1
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2021
- EAN 9783347214606
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-21460-6
- Veröffentlichung 27.04.2021
- Titel Der Auto-Mensch
- Autor Hans Bischlager
- Untertitel Ein mehrfach verunglückter Lebensentwurf des 20. Jahrhunderts und die frühen Anfänge eines ökologischen Zeitalters
- Gewicht 354g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen