Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der baskische Nationalismus im Werk Jon Juaristis
Details
Einst Mitglied der baskischen Untergrundorganisation ETA und heute ein namhafter und profilierter Kritiker des baskischen Nationalismus: Jon Juaristi verkörpert einen besonderen Typ des Intellektuellen, der die Berufe des Schriftstellers, des Politikers, des Wissenschaftlers und des Publizisten miteinander verbindet. Die wissenschaftliche und publizistische Auseinandersetzung mit dem baskischen Nationalismus hat ihn als Intellektuellenfigur in Spanien bekannt gemacht und ihn in die Nähe des spanischen Konservatismus gebracht. Der Autor untersucht Juaristis Auseinandersetzung mit dem baskischen Nationalismus und liefert eine Einführung in die Diskussionen über den baskischen Konflikt in Spanien und die polemische Rolle eines der populärsten Renegaten.
Autorentext
Patrick Eser studierte Politikwissenschaften, Romanistik und Philosophie an der Universität Marburg und an der Universitat de València. Er schloss sein Studium mit dem Diplom in Politikwissenschaften und 2010 mit dem Magister in Romanischer Philologie ab.
Inhalt
Inhalt: Kritische Auseinandersetzung mit einem der streitbarsten politischen Essayisten der spanischen Gegenwart Einblicke in Geschichte und Gegenwart des baskischen Nationalismus Biographische Brüche und widersprüchliche politische Entwicklungen von Intellektuellen Intellektuelle Auseinandersetzungen mit dem baskischen Konflikt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Der baskische Nationalismus im Werk Jon Juaristis
- Veröffentlichung 27.09.2011
- ISBN 978-3-631-61656-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783631616567
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B153mm x T14mm
- Autor Patrick Eser
- Untertitel Intellektuelles Engagement zwischen der ETA und dem spanischen Neokonservatismus
- Gewicht 360g
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Masterarbeit
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 186
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631616567