Der Bauernjörg
Details
Aufhebung der Leibeigenschaft, Wahl des Pfarrers, Stärkung der Selbstverwaltung der Dörfer, Gesetze nach christlichen Normen diese Forderungen der Bauern, die sie mit mächtigen Demonstrationen vertraten, wurden im Jahr 1525 Ursache für einen mit äußerster Grausamkeit geführten Krieg der Herren gegen ihre Untertanen. An der Spitze des Heeres der Fürsten, des Adels und der Städte, dem Zehntausende zum Opfer fielen, stand Georg Truchsess von Waldburg, der als Bauernjörg zu einer Schreckensgestalt wurde und dessen Geschichte dieses Buch erzählt.
"Ein schöner und lesenswerter Band zu einem wichtigen Kapitel schwäbischer, deutscher, ja europäischer Geschichte." Joachim Worthmann, Stuttgarter Zeitung
Autorentext
Peter Blickle (19382017) lehrte als Professor an der Universität Bern und legte mit diesem ebenso spannenden wie informativen Werk unbekanntes Archivmaterial und eine große Darstellung jahrzehntelanger Forschungen vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406791772
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Neuzeit bis 1918
- Größe H217mm x B139mm x T38mm
- Jahr 2022
- EAN 9783406791772
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-79177-2
- Veröffentlichung 07.12.2022
- Titel Der Bauernjörg
- Autor Peter Blickle
- Untertitel Feldherr im Bauernkrieg. Georg Truchsess von Waldburg 1488-1531
- Gewicht 722g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 586
- Lesemotiv Auseinandersetzen