Der Befreiungskrieg, wie ich ihn erleben musste
Details
Dieser Roman trägt deutlich autobiografische Züge, da der Schriftsteller seine Kriegserlebnisse schildert und dem Leser nahebringt.
Autorentext
Shabanaj, Arber
Der Wert eines literarischen Werkes ist nicht nur durch den Umgang mit der verfassten Sprache zu bemessen - ein Gedanke, den zahlreichen Autoren auf dem deutschen Markt durchaus nochmal aufgreifen sollten. Die deutsche Sprache zu erlernen und poetisch klingen zu lassen, dies ist nicht nur für deutsche Muttersprachler eine lebenslange Übung. Wie gut ist sie dagegen Arber Shabanaj gelungen, der - aus Albanien stammend -, erst mit knapp 22 Jahren nach Deutschland gekommen ist? Das können Sie in meinen vor kurzem erschienen Bänden "Das Haus ohne Spiegel", "Haus, wo sind deine Spiegel?", "Jumbiter a Zotti", "Das Gericht des gelobten Rechtsstaates", "Der Metabolismus des gelobten Rechtsstaates", "Die Glocken der Stille", "Schuhe der Scham" und "Exkursion der Lyrik" erlesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783750204058
- Auflage 4. Aufl.
- Genre Sachbücher Geschichte
- Anzahl Seiten 452
- Größe H27mm x B26mm x T135mm
- EAN 9783750204058
- Format Sachbuch
- Titel Der Befreiungskrieg, wie ich ihn erleben musste
- Autor Arber Shabanaj
- Gewicht 517g
- Herausgeber epubli