Der Begriff der Bildung bei Immanuel Kant, Max Scheler und Theodor Ballauff

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
HGHJM1LSJT0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Diese Monographie vertritt die Auffassung, dass der Begriff der Bildung als Grundlage der Pädagogik heute noch notwendig ist, sofern die Pädagogik Anwalt der Humanität sein soll. Dabei muss jedoch der Bildungsbegriff der heutigen Situation des Menschenlebens gemäß aktualisiert werden. Als eine Möglichkeit dieser Aktualisierung stellt diese Monographie eine Synthese der Bildungsbegriffe Kants, Schelers und Ballauffs vor. Dieser Synthese zufolge zeigt sich die Bildung als Prozess des fortwährenden Personwachstums in der Dialektik der Selbsterhaltung und der Selbstlosigkeit.

Autorentext

Der Autor: Young-Rae Kim, geboren 1956 in Kyonggi-do/Südkorea; Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaft an der Korea-Univ. in Seoul/Korea; Promotion der Pädagogik an der Universität Mainz; zur Zeit Lehrbeauftragter an der Korea-Univ. in Seoul.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Bildungstheorien Kants, Schelers und Ballauffs - Bildungstheoretische Synthese.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631394212
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631394212
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39421-2
    • Veröffentlichung 22.08.2002
    • Titel Der Begriff der Bildung bei Immanuel Kant, Max Scheler und Theodor Ballauff
    • Autor Young-Rae Kim
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470