Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Begriff der Gerechtigkeit in der aristotelischen Rechts- und Staatsphilosophie
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Begriff der Gerechtigkeit in der aristotelischen Rechts- und Staatsphilosophie" verfügbar.
Frontmatter -- Übersicht -- Abkürzungen -- Benutzte Literatur -- Vorwort -- A. Einleitung: Die durch Aristoteles vollzogene Wende von einer göttlich vermittelten heteronomen zu einer gedanklich wissenschaftlichen autonomen Erkenntnis und sein wissenschaftlicher Ausgangspunkt im philosophischen Realismus und im methodischen Empirismus -- B. Das allgemeine Wesen der Gerechtigkeit als Tugend und ihre hieraus folgende Begründung und inhaltliche Bestimmung aus der Ethik -- C. Das besondere Wesen der Gerechtigkeit -- D. Die Gerechtigkeit als das naturrechtliche Sollensprinzip des Rechts und das hieraus folgende rechtsphilosophisch orientierte Rechtssystem des Aristoteles -- E. Ergebnis -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111163710
- Auflage Reprint 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T17mm
- Jahr 1955
- EAN 9783111163710
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-116371-0
- Veröffentlichung 01.04.1955
- Titel Der Begriff der Gerechtigkeit in der aristotelischen Rechts- und Staatsphilosophie
- Autor Peter Trude
- Untertitel Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen
- Gewicht 461g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 178
- Lesemotiv Verstehen