Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Begriff der wesentlich engeren Verbindung im Internationalen Sachenrecht
Details
Das deutsche Internationale Sachenrecht wurde erstmals im Jahre 1999 kodifiziert. Im wesentlichen sollte die Kodifikation das geltende gewohnheits- und richterrechtliche Internationale Sachenrecht in das EGBGB übernehmen. Es ist in den Anknüpfungspunkten durch die Grundsätze von Rechtssicherheit und Rechtsklarheit geprägt und folgt insoweit dem deutschen materiellen Sachenrecht. Lediglich die Ausweichklausel in Art. 46 EGBGB führt mit ihrer Anknüpfung an den offenen Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu einer Rechtsunsicherheit. Der Rechtsanwender steht oft vor der Frage, ob er eine Regelkollisionsnorm oder die Ausweichklausel anwenden soll. Der Autor unternimmt es, den Begriff der wesentlich engeren Verbindung zu konkretisieren und abschließende Fallgruppen zu bilden. Auf diese Weise wird das Eingreifen des Art. 46 EGBGB vorhersehbar und die Rechtsunsicherheit gebannt.
Autorentext
Der Autor: Christian Stefan Wolf wurde 1974 in Rödermark geboren. Nach 2 Jahren Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt folgte ein einjähriger Auslandsaufenthalt in Genf. Sein 1. Staatsexamen legte er in Köln ab. Während seiner Promotion war er als assistant doctorand an der Université de Genève tätig. Die Promotion erfolgte 2001. Zur Zeit arbeitet er als Rechtsreferendar in Darmstadt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Konkretisierung des offenen Begriffs der wesentlich engeren Verbindung in Art. 46 EGBGB - Anknüpfungskriterien und abschließende Fallgruppenbildung - Beseitigung der Rechtsunsicherheit bei der Anwendung des deutschen Internationalen Sachenrechts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631395387
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631395387
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39538-7
- Veröffentlichung 22.08.2002
- Titel Der Begriff der wesentlich engeren Verbindung im Internationalen Sachenrecht
- Autor Christian Stefan Wolf
- Gewicht 266g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht