Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Begriff des elektrischen Feldes: Überlegungen eines zukünftigen Lehrers
Details
Diese Arbeit bietet einen Überblick über didaktische Überlegungen zur Einführung des Konzepts des elektrischen Feldes in den Physikunterricht der Sekundarstufe I, wobei eine auf einem kostengünstigen Experiment basierende Lehrmethodik verwendet wird. Wir analysieren die besondere Verwendung des Experiments, das als elektrostatischer Vektor bezeichnet wird, und seinen Einsatz bei der Vermittlung der Idee der Kraftlinien, die von Faraday im 19. Wir analysieren, wie sich dieser Ansatz von dem unterscheidet, der normalerweise in Lehrbüchern dargestellt wird. Wir argumentieren, dass nicht die Verwendung von kostengünstigen Experimenten zum Lernen führt, sondern die Arbeit des Lehrers, der für die Interaktion zwischen dem Thema und dem elektrostatischen Vektor sorgt. Sowohl der Lehrer als auch das Experiment spielen im Unterricht eine wichtige Rolle.
Autorentext
Parcours académique : Diplôme et licence en physique de l'université d'État Júlio de Mesquita Filho, campus de Rio Claro (SP) en 2013.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203623888
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786203623888
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-62388-8
- Veröffentlichung 19.11.2024
- Titel Der Begriff des elektrischen Feldes: Überlegungen eines zukünftigen Lehrers
- Autor Tamires Cristina Candido Marques
- Untertitel Der Prozess des Physikunterrichts
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56