Der Begriff des Originals im Urheberrecht

CHF 148.50
Auf Lager
SKU
43P5F1IQU06
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das Urheberrechtsgesetz macht das Bestehen verschiedener Ansprüche vom Vorliegen eines Originals abhängig, definiert den Begriff aber nicht. Gerade das Folgerecht, das für Künstler eine wichtige Einnahmequelle ist, setzt ein Original voraus. Die Arbeit untersucht die Konzeption des Originalbegriffs, bisherige Definitionsvorschläge sowie die einschlägige Rechtsprechung. Auch weitere Rechtsbereiche sowie die Gegebenheiten auf dem Kunstmarkt werden herangezogen, um den Begriff näher zu definieren. Im Hauptkapitel werden verschiedene Bereiche der bildenden Kunst näher betrachtet, so dass die Definition des Originals immer klarere Konturen gewinnt. Hierzu gehören Auflagenwerke wie Drucke, Skulpturen und Fotos, aber auch digitale Kunst, restaurierte Werke und Gemeinschaftswerke. Ein besonderer Fokus liegt auf modernen Kunstformen. Am Ende steht ein Definitionsvorschlag, der diesen Problembereichen gerecht wird.

Autorentext

Andrea Schlütter, M.A., wurde in Dinslaken geboren. Ab 2003 studierte sie in Bonn Rechtswissenschaften sowie Kunstgeschichte, Christliche Archäologie und Bürgerliches Recht. Promotionsbegleitend arbeitete die Autorin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht der Universität Bonn. Zurzeit ist sie Rechtsreferendarin am LG Bonn.


Zusammenfassung
"[D]ie Autorin [nimmt uns] auf überaus beeindruckende Weise auf eine Reise durch die Tiefen und Untiefen des Originalbegriffs mit, präsentiert uns unendlich viele neue Ideen und brillante Einzelanalysen, und holt uns mitfühlend durch zusammenfassende, manchmal sehr pädagogische Wiederholungen bei Abschweifungen oder Ermüdungen immer wieder auf ihren Gedankenpfad zurück." (Gerhard Pfenning, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 1, 2013)

Inhalt
Inhalt: Bestimmung des Originals bei Auflagenwerken, Computerkunst, moderner Kunst, veränderten und restaurierten Werken, Gemeinschaftswerken mehrerer Künstler Konzeption des Originalbegriffs Schutzfähigkeit moderner Kunst im Urheberrecht Kunst und Recht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631637494
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631637494
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63749-4
    • Veröffentlichung 28.06.2012
    • Titel Der Begriff des Originals im Urheberrecht
    • Autor Andrea Schlütter
    • Gewicht 595g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 464
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470