Der Begriff "transzendental" bei Immanuel Kant

CHF 36.40
Auf Lager
SKU
8VF4DN8KCNF
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Häufig gibt es in interdisziplinären Gesprächen einen Augenblick, wo es nötig wird, den Gesprächspartner zu fragen: "Wie verstehst du eigentlich den Begriff, den du gerade verwendet hast?" Wird dieser Moment versäumt, verwandelt sich das weiter Gesagte. Es wird geheimnisvoll, undurchsichtig oder - was noch schlimmer ist - man redet aneinander vorbei, weil jeder den Begriff anders versteht und anders gebraucht, aber zugleich unterstellt, sein Gegenüber habe das gleiche Verständnis. Die Begriffe "transzendental", "Transzendentalphilosophie" und "transzendentale Theologie" geben Grund zu manchen Mißverständnissen. Während die einen die Lektüre eines Buches oder eine Unterhaltung bei diesen Worten beenden, verbinden andere unmittelbar mit diesen Begriffen die Schlagwörter "Subjektivismus" oder "Relativismus". Die vorliegende Studie möchte den Begriffen "transzendental", "Transzendentalphilosophie" und "transzendentale Theologie" in ihrer Bedeutung bei Immanuel Kant, dem Vater ihres modernen Gebrauchs, nachgehen. Sie zeigt auf, daß jeder echte Dialog ein ehrliches Bemühen voraussetzt, die Begrifflichkeit des anderen zu verstehen.

Autorentext
Nikolaus Knoepffler, geb. 1962, Lizenz für Theologie und Promotion in Philosophie an der Universität Gregoriana in Rom, Habilitation in Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität, Privatdozent für Philosophie ebenda; stellv. Geschäftsführer des interdisziplinär ausgerichteten Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896758477
    • Auflage 5., überarbeitete Auflage
    • Größe H189mm x B8mm x T74mm
    • EAN 9783896758477
    • Titel Der Begriff "transzendental" bei Immanuel Kant
    • Autor Nikolaus Knoepffler
    • Untertitel Eine Untersuchung zur "Kritik der reinen Vernunft"
    • Gewicht 85g
    • Herausgeber Utz Verlag
    • Anzahl Seiten 78
    • Genre Philosophie der Renaissance

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.