Der Beitrag der KVT bei Trennungsangst bei vorpubertären Kindern
Details
Einleitung: Die Trennungsangststörung (TAS) betrifft häufig Kinder im Vorpubertätsalter und kann negative Auswirkungen auf ihr Leben haben. Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist für die Behandlung der SAD von entscheidender Bedeutung und beinhaltet eine abgestufte Exposition und kognitive Umstrukturierung mit den Eltern. Diese Studie veranschaulicht die Anwendung der KVT in der Klinik.Methoden: Diese Studie beschreibt die KVT-Behandlung eines 10-jährigen Mädchens mit SAD im Mongi-Slim-Krankenhaus (Tunis). Zu den Zielen gehörten In-vivo-Exposition, Entspannung und die Neujustierung von Gedanken, die mit der Trennung zusammenhängen. Die Intervention zielte darauf ab, die Angst zu verringern und die Autonomie des Kindes zu stärken, wobei die Angst vor und nach der Therapie bewertet wurde.Ergebnisse: Die Therapie reduzierte die Angst und verbesserte die Autonomie des Kindes, sodass es besser mit Trennungen umgehen und an sozialen Aktivitäten teilnehmen konnte. Eine kognitive Umstrukturierung war erforderlich, um seine übermäßigen Ängste zu behandeln. Eine Nachsorge wurde angeregt, um die Fortschritte zu erhalten.Schlussfolgerung: Die KVT ist ein wirksamer Ansatz zur Behandlung von SAD bei Kindern, wie die neuere Literatur bestätigt.
Autorentext
Dr. Abir Ben Hamouda, Universitätsklinik-Assistentin für Kinderpsychiatrie an der Medizinischen Fakultät Tunis, Universität Tunis El-Manar. Sie praktiziert in der Abteilung für Kinderpsychiatrie des Krankenhauses Mongi Slim La Marsa und hat ein Diplom in kognitiven Verhaltens- und Emotionstherapien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786208162986
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208162986
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-8-16298-6
- Veröffentlichung 11.10.2024
- Titel Der Beitrag der KVT bei Trennungsangst bei vorpubertären Kindern
- Autor Abir Ben Hamouda
- Untertitel ber einen Fall
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
 
 
    
