Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DER BEITRAG DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT ZUR ENTWICKLUNG DES LEHRERBERUFS
Details
Dieses Papier ist ein Beitrag zur pädagogischen Aufsicht in Bildungseinrichtungen, vor allem im Primar- und Sekundarbereich, und erörtert auch ihren Beitrag zur beruflichen Entwicklung der Schlüsselperson im Lehr- und Lernprozess, des Lehrers.Die Untersuchung zeigt einen wichtigen Aspekt in Bezug auf die pädagogische Aufsicht, die von externen Stellen auf den verschiedenen Ebenen des Ministeriums, das den Bildungssektor beaufsichtigt, durchgeführt wird, nämlich die Notwendigkeit, Techniker in Aufsichtsfragen auszubilden, um eine Inspektionsarbeit ohne didaktischen Dialog zu vermeiden.Dieses Vorgehen der externen Techniker hält die Lehrer von der Aufsichtstätigkeit ab, weil sie Strafmaßnahmen fürchten, nicht nur, weil es sich nicht um eine intelligente Arbeit handelt, sondern auch, weil sie sich eher auf administrative als auf pädagogische Aspekte konzentriert.
Autorentext
Dottorato di ricerca in Scienze dell'educazione, specialità Innovazione educativa - Università Cattolica del Mozambico. Master in Gestione delle Politiche Economiche.Direttore scientifico dell'Isgegm, coordinatore del corso di Economia e gestione aziendale. Docente di Management, Gestione finanziaria, Marketing dei servizi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206316572
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206316572
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-31657-2
- Veröffentlichung 07.08.2023
- Titel DER BEITRAG DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT ZUR ENTWICKLUNG DES LEHRERBERUFS
- Autor André Ribisse
- Untertitel Der Fall einer Sekundarschuleinrichtung in der Stadt Maputo
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen