Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DER BEITRAG DES SPIELS ZUM LEHR-/LERNPROZESS
Details
Das Buch, das der Leser in der Hand hält, zielt darauf ab, die Beiträge spielerischer Aktivitäten zum Wissenserwerb in der frühkindlichen Bildung darzustellen und dabei die Probleme zu berücksichtigen, die mit der integralen Bildung des Kindes während des Lehr-Lern-Prozesses verbunden sind. Außerdem werden spielerische Alternativen vorgeschlagen, um mit den Kindern während des Unterrichts auf kreative und angenehme Weise zu arbeiten, so dass sich die Schüler auf spontane und integrale Weise entwickeln können. Wissend, dass spielerische Aktivitäten Teil der Routine eines Klassenzimmers sein sollten, da in der frühkindlichen Bildung ein spielerischer Ansatz bei der Planung von Klassen vorgeschlagen werden muss, um mit den verschiedenen Achsen in der Modalität der Kinder zu arbeiten, die die Fähigkeiten des Kindes erforschen, sowie bessere Zuschüsse bei der Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Lernen in der frühkindlichen Bildung anzubieten. In dieser Perspektive soll über die Relevanz nachgedacht werden, die spielerische Aktivitäten für Kinder haben. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass spielerische Aktivitäten von Pädagogen als eine Ressource für die Stimulierung von Wissen (wieder)erkannt werden, die das Lernen in allen Aspekten erleichtert.
Autorentext
FERREIRA, ANA CÉLIA Ana Célia Carvalho Ferreira, Professorin, schloss ihr Studium der Philosophie und Pädagogik an der Universidade Federal do Piauí ab. Postgraduierte in Erziehungspsychologie und afrodeszendentale Kultur und brasilianische Erziehung. Magister in Philosophie/UFPI. Forscherin im Nukleus der Forschung in Bildung und Pragmatismus und im Nukleus der Forschung in Neurowissenschaften und Pädagogik/UFPI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202725897
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202725897
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-72589-7
- Veröffentlichung 31.08.2020
- Titel DER BEITRAG DES SPIELS ZUM LEHR-/LERNPROZESS
- Autor Ana Célia Ferreira
- Untertitel 1. UND 2. PERIODE IN DER FRHKINDLICHEN BILDUNG IM STDTISCHEN ZENTRUM FR FRHKINDLICHE BILDUNG LEHRERIN "ANTNIA NONATO" IN TERESINA-PI
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60