Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Beitrag von Vorlesungsaufzeichnung im Lehrbetrieb
Details
Lasse Wirz entwickelt ein E-Learning System zur Aufzeichnung universitärer Lehrveranstaltungen und untersucht mithilfe eines breit angelegten Mixed-Method-Ansatzes Wirkung und Nutzungsakzeptanz im Rahmen eines mehrere Semester umfassenden Pilotprojektes. Der Autor beschreibt in einer Stakeholder bezogenen Analyse sowohl Implikationen für Studierende, Fakultäten und Hochschulen als auch Anforderungen, die an den Prozess der Systementwicklung sowie den laufenden Betrieb der Vorlesungsaufzeichnung zu stellen sind.
Autorentext
Lasse Wirz ist Gründer und Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens der IT-Branche. Er leitet seit 2010, gemeinsam mit Prof. Dr. D. Seibt, die Forschungsgruppe Informationssysteme und Lernprozesse der Universität zu Köln und forscht zu den Themen E-Learning, Vorlesungsaufzeichnung und der Vereinbarkeit von Studium, Daseinsaufgaben und Alltagsrollen.
Inhalt
Entwicklungen in den Bereichen E-Learning und Blended-Learning.- Thesen zum Stakeholder "Studierende".- Auswirkungen des Authentifizierungsverfahrens.- Studierende und mobile Verfügbarkeit.- Lehrveranstaltungsaufzeichnung und Flexibilität.- Quantitatives Nutzungsverhalten - Auswertung der Aufzeichnung von Nutzungsdaten mit dem System SADLIT.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658158255
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658158255
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15825-5
- Veröffentlichung 20.10.2016
- Titel Der Beitrag von Vorlesungsaufzeichnung im Lehrbetrieb
- Autor Lasse Wirz
- Untertitel Vereinbarkeit von Studium, Daseinsaufgaben und Alltagsrollen
- Gewicht 431g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 306