Der Beitritt Spaniens zu den Europäischen Gemeinschaften

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
TL9MLNH4VNF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Spanien gilt heute als fester Bestandteil der Europäischen Union und ist als vollwertiges Mitglied der europäischen Familie anerkannt. Die Zeiten der schwarzen Legende und der spanischen Diktatur scheinen lange vergessen. Die Autorin Christina Moldt zeichnet in dem vorliegenden Buch den Weg Spaniens von der Franco-Diktatur zum anerkannten EG/EU-Mitgliedstaat nach. Welche Rolle spielte der EG-Beitritt Spaniens für die Entwicklung der EG/EU und für den europäischen Integrationsprozess? Und in welcher Form profitierte Spanien von der EG/EU-Mitgliedschaft? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung der spanischen Europapolitik; mit besonderem Schwerpunkt auf Francos Europapolitik. Darauf aufbauend wird die wirtschaftliche, kulturelle und politische Bedeutung des EG-Beitritts für Spanien analysiert. Anschließend wird die Rolle Spaniens in der heutigen Europapolitik untersucht. Untermauert wird die Analyse durch Fallstudien sowie ein Interview mit einer spanischen EU-Abgeordneten. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der EU-(Erweiterungs)politik sowie an Politik- und Sozialwissenschaftler; aber auch an die spanieninteressierte Öffentlichkeit.

Autorentext

Christina Moldt (M.A.), Studium Europastudien/European Studies an der TU Chemnitz sowie der Univerza v Ljubljani (Slowenien). Masterstudium International Politics am CERIS Institut (Brüssel/Paris). Mehrere Jahre wissenschaftl. Mitarbeiterin im EU-Parlament, derzeit Referentin Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit bei der EU-Kommission in Brüssel.


Klappentext

Spanien gilt heute als fester Bestandteil der Europäischen Union und ist als vollwertiges Mitglied der europäischen Familie anerkannt. Die Zeiten der schwarzen Legende und der spanischen Diktatur scheinen lange vergessen. Die Autorin Christina Moldt zeichnet in dem vorliegenden Buch den Weg Spaniens von der Franco-Diktatur zum anerkannten EG/EU-Mitgliedstaat nach. Welche Rolle spielte der EG-Beitritt Spaniens für die Entwicklung der EG/EU und für den europäischen Integrationsprozess? Und in welcher Form profitierte Spanien von der EG/EU-Mitgliedschaft? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung der spanischen Europapolitik; mit besonderem Schwerpunkt auf Francos Europapolitik. Darauf aufbauend wird die wirtschaftliche, kulturelle und politische Bedeutung des EG-Beitritts für Spanien analysiert. Anschließend wird die Rolle Spaniens in der heutigen Europapolitik untersucht. Untermauert wird die Analyse durch Fallstudien sowie ein Interview mit einer spanischen EU-Abgeordneten. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der EU-(Erweiterungs)politik sowie an Politik- und Sozialwissenschaftler; aber auch an die spanieninteressierte Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639298864
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639298864
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29886-4
    • Titel Der Beitritt Spaniens zu den Europäischen Gemeinschaften
    • Autor Christina Moldt
    • Untertitel Spaniens Weg von der Diktatur zum EG-Mitgliedstaat
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470