Der besondere Weg, ein Weib zu werden

CHF 71.75
Auf Lager
SKU
USURLKR5G1F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Geschichte der höheren Mädchenbildung vollzog sich in der Spannung zwischen spezifisch weiblichen Bildungskonzepten und emanzipatorischen Ansätzen, die am Ideal des Menschlichen orientiert sind. Schon zur Entstehungszeit des höheren Mädchenschulwesens in Deutschland lassen sich entsprechende Leitbilder nachweisen, so vor allem in den Schriften der Philanthropen die Auffassung von einer besonderen weiblichen Bestimmung, bei Kant und den Romantikern die von einem besonderen weiblichen Wesen, bei Anhängern der Französischen Revolution die von der gesellschaftlich bedingten Ausprägung der Geschlechtscharaktere. Die historisch-systematische Arbeit untersucht den Zeitraum vom 17. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik; in einem Ausblick wird zudem die Gegenwartsproblematik behandelt.

Klappentext

Die Geschichte der höheren Mädchenbildung vollzog sich in der Spannung zwischen spezifisch weiblichen Bildungskonzepten und emanzipatorischen Ansätzen, die am Ideal des Menschlichen orientiert sind. Schon zur Entstehungszeit des höheren Mädchenschulwesens in Deutschland lassen sich entsprechende Leitbilder nachweisen, so vor allem in den Schriften der Philanthropen die Auffassung von einer besonderen weiblichen Bestimmung, bei Kant und den Romantikern die von einem besonderen weiblichen Wesen, bei Anhängern der Französischen Revolution die von der gesellschaftlich bedingten Ausprägung der Geschlechtscharaktere. Die historisch-systematische Arbeit untersucht den Zeitraum vom 17. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik; in einem Ausblick wird zudem die Gegenwartsproblematik behandelt.


Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit...hat über das reine Fachgebiet hinaus vielen Wissenschaftsbreichen anregendes mitzuteilen,... in der Aufbereitung und Zusammenstellung dieses komplizierten und oftmals widerspruchsvollen Materials liegt ein echter Gewinn dieser Arbeit,...
Beiträge zur Deutschen Volks- und Altertumskunde

Inhalt
Aus dem Inhalt: U.a. Leitbilderentwürfe zur Entstehungszeit des höheren Mädchenschulwesens in Deutschland - Die Änderung des Frauenbildes und die Weiterentwicklung des höheren Mädchenschulwesens von der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts - Die Auseinandersetzung um die Frauenbildung in der Phase der aktiven Frauenbewegung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783820470949
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B151mm x T16mm
    • Jahr 1982
    • EAN 9783820470949
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8204-7094-9
    • Titel Der besondere Weg, ein Weib zu werden
    • Autor Karin Meiners
    • Untertitel Über den Einfluss von Leitbildern auf die Entwicklung der höheren Mädchenbildung seit dem 17. Jahrhundert
    • Gewicht 309g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.