"Der beste Freund des Menschen"

CHF 84.30
Auf Lager
SKU
5JME7GFA5DA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Beinahe täglich finden sich in sämtlichen Medien Berichte über Hundeattacken auf Erwachsene oder Kinder. Doch nur selten findet man dabei Erläuterungen über die Umstände, warum es zu einem Angriff kam. Vermenschlichung der Hunde, Missverständnisse in der Kommunikation oder Nachlässigkeit bei der Beaufsichtigung von Kind und Hund, sind dabei aber die Hauptgründe, warum es zu Hundebissen kommen kann. Wie werden diese Thematiken zum Problem und wie ist diesem entgegenzuwirken? Die Autorin Alexandra Stirn gibt zu Anfang einen Überblick über die Problembereiche Vermenschlichung, Kommunikation und Kind und Hund und versucht, aufbauend auf einer vergleichenden Betrachtungsweise canider und menschlicher Kommunikation, Kommunikationsprobleme zwischen Mensch und Hund am Beispiel zweier Hundebesitzerinnen zu lösen. Dazu modifizierte sie das Kommunikationsmodell nach Bentele und Beck und erstellte darauf basierend individuelle Trainingspläne. Methodisch basiert diese Arbeit auf der Aktionsforschung und richtet sich an Hundebesitzer/innen und jene, die es werden wollen, an Eltern und deren Kinder sowie an all jene, die an der (Problem-)Hundethematik interessiert sind.

Autorentext

Alexandra Stirn, Mag.a phil.: Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Alpe Adria Universität Klagenfurt. Derzeit Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin an der ISYS Akademie St. Veit sowie zur Erziehungs- und Verhaltensberaterin für Hunde am Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie Wien.


Klappentext

Beinahe täglich finden sich in sämtlichen Medien Berichte über Hundeattacken auf Erwachsene oder Kinder. Doch nur selten findet man dabei Erläuterungen über die Umstände, warum es zu einem Angriff kam. Vermenschlichung der Hunde, Missverständnisse in der Kommunikation oder Nachlässigkeit bei der Beaufsichtigung von Kind und Hund, sind dabei aber die Hauptgründe, warum es zu Hundebissen kommen kann. Wie werden diese Thematiken zum Problem und wie ist diesem entgegenzuwirken? Die Autorin Alexandra Stirn gibt zu Anfang einen Überblick über die Problembereiche Vermenschlichung, Kommunikation und Kind und Hund und versucht, aufbauend auf einer vergleichenden Betrachtungsweise canider und menschlicher Kommunikation, Kommunikationsprobleme zwischen Mensch und Hund am Beispiel zweier Hundebesitzerinnen zu lösen. Dazu modifizierte sie das Kommunikationsmodell nach Bentele und Beck und erstellte darauf basierend individuelle Trainingspläne. Methodisch basiert diese Arbeit auf der Aktionsforschung und richtet sich an Hundebesitzer/innen und jene, die es werden wollen, an Eltern und deren Kinder sowie an all jene, die an der (Problem-)Hundethematik interessiert sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639332650
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 180
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639332650
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33265-0
    • Titel "Der beste Freund des Menschen"
    • Autor Alexandra Stirn
    • Untertitel Ein Aktionsforschungsprojekt als Versuch zur Verbesserung der Hund- Mensch- Kommunikation
    • Gewicht 280g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470