Der bestirnte Himmel über mir

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
9LTQT6Q7HO8
Stock 100 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Zwei der aufregendsten Denker der Gegenwart im Gespräch über Kant und den Geist der Aufklärung

Wie kann ein Philosoph, der im Jahr 1724 geboren wurde, unser Denken heute maßgeblich beeinflussen?

Dreihundert Jahre nach der Geburt des alten Meisters in Königsberg treffen sich Daniel Kehlmann und Omri Boehm zu einer Reihe von Gesprächen über Immanuel Kant, die alles andere sind als akademisch-abgehoben. Denn der Begründer der modernen Philosophie selbst hat die grundlegenden Fragen des Menschseins benannt und erklärt: was man wissen kann, was man tun soll, was man hoffen darf.

Alle wichtigen Themen kommen zur Sprache: von Vernunft und Illusion bis zu Rassismus, Kolonialismus und Aufklärung; von Raum und Zeit bis zu Freiheit, Kunst, Gerechtigkeit und dem Problem des Bösen; von der Wissenschaft bis zum Glauben, vom Selbst bis zu Gott. Omri Boehm und Daniel Kehlmann behandeln Kant als Zeitgenossen, der uns heute noch wichtige Antworten auf aktuelle Fragen geben kann.


Autorentext
Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, studierte Philosophie und Germanistik. Sein Studium schloss er mit einer Diplomarbeit über Schillers Theorie der Entfremdung ab, eine Dissertation über das Erhabene bei Kant brach er nach ersten schriftstellerischen Erfolgen ab.Für sein Werk wurde er unter anderem mit dem Candide-Preis, dem WELT-Literaturpreis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet, zuletzt wurden ihm der Frank-Schirrmacher-Preis, der Schubart-Literaturpreis und der Anton-Wildgans-Preis verliehen. Sein Roman Die Vermessung der Welt ist zu einem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit geworden, und auch sein Roman Tyll stand monatelang auf der Bestsellerliste, schaffte es auf die Shortlist des International Booker Prize 2020 und begeistert Leser im In- und Ausland. Daniel Kehlmann lebt in Berlin.

Klappentext

»Dieses Gespräch über Kant vollbringt das Kunststück, zugleich fundiert und zugänglich zu sein.« ***Süddeutsche Zeitung

***Wie kann ein Philosoph, der vor über 300 Jahren geboren wurde, unser Denken heute noch maßgeblich beeinflussen? Omri Boehm und Daniel Kehlmann sprechen über Kant und die Vernunft, über Freiheit, Kunst und Gerechtigkeit, über Rassismus und Kolonialismus und nicht zuletzt über Gott und das Problem des Bösen. Zwei der aufregendsten Denker der Gegenwart behandeln den großen Philosophen der Aufklärung als Zeitgenossen.

»Was ist Freiheit? Was bedeutet Vernunft? Was heißt es, Gerechtigkeit zu schaffen? Wenn das Gespräch eines zeigt, dann dies: dass diese Fragen mit Kants Antworten nicht abgeschlossen sind.« Neue Zürcher Zeitung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Ein Gespräch über Kant | »Die 100 besten Bücher des Jahres« DIE ZEIT
    • Autor Omri Boehm , Daniel Kehlmann
    • Titel Der bestirnte Himmel über mir
    • Veröffentlichung 26.06.2025
    • ISBN 978-3-548-07034-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783548070346
    • Jahr 2025
    • Größe H187mm x B120mm x T25mm
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
    • Übersetzer Michael Adrian
    • Auflage Auflage
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 352
    • GTIN 09783548070346

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470