Der Bien und seine Zucht

CHF 54.35
Auf Lager
SKU
7BDQI1K47EP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

"Ich schau in diesen reinen Zügen.
Die wirkende Natur vor meiner Seele liegen.
Wie alles sich zum Ganzen webt,
eins in dem anderen wirkt und lebt." (aus Goethes Faust)
Der Autor und Imker Ferdinand Gerstung (1860-1925) gründete mit August Ludwig den "Deutschen Reichsverein für Bienenzucht", einen der Vorläufer des 1907 gegründeten "Deutschen Imkerbunds". Auf seine Anregung hin wurde 1907 mit dem Deutschen Reichs-Bienenzuchtmuseum des Deutschen Imkerbundes in Weimar das erste Museum seiner Art gegründet. Zu seinem 60. Geburtstag erhielt er 1920 auf Antrag von Ludwig Plate die Ehrendoktorwürde der Universität Jena für seine Verdienste um Bienenkunde und Bienenwirtschaft. Er gab eine Zeitung mit dem Titel Die deutsche Bienenzucht heraus und vertrieb in einer neu gegründeten Fabrik Artikel für Bienenzuchtgeräte. Gerstung fasste das Bienenvolk erstmals als einen Organismus höherer Ordnung auf. Nach Gerstungs Auffassung handelt es sich nicht mehr um ein "Bienenenvolk", sondern um einen Bien. "Der Bien ist ein Organismus", dessen Funktionen durch den Futtersaftstrom reguliert werden. Diese so genannte organizistische Betrachtungsweise erklärt die Lebensvorgänge der Bienen auf eine grundlegend neue Weise und brachte Gerstung die Ehrendoktorwürde ein. Er hat die bisherigen Vorstellungen vom "Bienenstaat" auf revolutionäre Weise verändert. Das hier vorliegende Lehrbuch Der Bien und seine Zucht vermittelt dem Imker Theorie und Praxis einer am Bien orientierten, artgemäßen Bienenhaltung. (Wiki)
Illustriert mit 230 S/W-Abbildungen, zahlreichen Ansichten von Bienenständen und 32 S/W-Tafeln.

Nachdruck der 4.Originalausgabe aus dem Jahre 1910.

Klappentext

"Ich schau in diesen reinen Zügen.
Die wirkende Natur vor meiner Seele liegen.
Wie alles sich zum Ganzen webt,
eins in dem anderen wirkt und lebt." (aus Goethes Faust)
Der Autor und Imker Ferdinand Gerstung (1860-1925) gründete mit August Ludwig den "Deutschen Reichsverein für Bienenzucht", einen der Vorläufer des 1907 gegründeten "Deutschen Imkerbunds". Auf seine Anregung hin wurde 1907 mit dem Deutschen Reichs-Bienenzuchtmuseum des Deutschen Imkerbundes in Weimar das erste Museum seiner Art gegründet. Zu seinem 60. Geburtstag erhielt er 1920 auf Antrag von Ludwig Plate die Ehrendoktorwürde der Universität Jena für seine Verdienste um Bienenkunde und Bienenwirtschaft. Er gab eine Zeitung mit dem Titel Die deutsche Bienenzucht heraus und vertrieb in einer neu gegründeten Fabrik Artikel für Bienenzuchtgeräte. Gerstung fasste das Bienenvolk erstmals als einen Organismus höherer Ordnung auf. Nach Gerstungs Auffassung handelt es sich nicht mehr um ein "Bienenenvolk", sondern um einen Bien. "Der Bien ist ein Organismus", dessen Funktionen durch den Futtersaftstrom reguliert werden. Diese so genannte organizistische Betrachtungsweise erklärt die Lebensvorgänge der Bienen auf eine grundlegend neue Weise und brachte Gerstung die Ehrendoktorwürde ein. Er hat die bisherigen Vorstellungen vom "Bienenstaat" auf revolutionäre Weise verändert. Das hier vorliegende Lehrbuch Der Bien und seine Zucht vermittelt dem Imker Theorie und Praxis einer am Bien orientierten, artgemäßen Bienenhaltung. (Wiki)
Illustriert mit 230 S/W-Abbildungen, zahlreichen Ansichten von Bienenständen und 32 S/W-Tafeln.

Nachdruck der 4.Originalausgabe aus dem Jahre 1910.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957705761
    • Sprache Deutsch
    • Genre Angeln & Jagd
    • Anzahl Seiten 536
    • Größe H220mm x B170mm x T37mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783957705761
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-576-1
    • Veröffentlichung 05.12.2018
    • Titel Der Bien und seine Zucht
    • Autor Ferdinand Gerstung
    • Gewicht 925g
    • Herausgeber saxoniabuch.de

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470