Der Bienenhaushalt

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
8TRS6F4FIID
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Im Altertum imitierten die Imker die natürlichen Baumhöhlen der Honigbienen mit Tonröhren, Klotzbeuten aus Holz, geflochtenen Strohkörben und Bienenstöcken aus anderen Materialien. Nachteil dieser Behausungen war, dass bei der Honigernte ein Teil des Wabenwerkes der Bienen herausgeschnitten und damit zerstört wird. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieser Stabilbau durch den sogenannten mobilen Wabenbau in Magazin-Beuten ersetzt. Dadurch kann der Imker einerseits ertragreiche Trachten anwandern, andererseits kann er den Honig sowie Pollen und Propolis schonend ernten, ohne in die natürlichen Abläufe eines Bienenvolkes einzugreifen. Die mobilen Wabenrähmchen ermöglichen es zudem, Bienenvölker künstlich zu vermehren (Ablegerbildung) sowie stärkere und schwächere Völker zugunsten einer optimalen Ernte aneinander anzugleichen.Die hier vorliegende Ausgabe ist mit 34 S/W-Abbildungen illustriert.Nachdruck der 4. Auflage der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1908.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957707321
    • Sprache Deutsch
    • Genre Angeln & Jagd
    • Anzahl Seiten 160
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783957707321
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-732-1
    • Veröffentlichung 31.03.2021
    • Titel Der Bienenhaushalt
    • Autor Friedrich Pfäfflin
    • Gewicht 241g
    • Herausgeber saxoniabuch.de

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470