Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Bildschnitzer von Würzburg
Details
In "Der Bildschnitzer von Würzburg" entführt August Sperl die Leser in die kunsthistorisch reiche Welt des 16. Jahrhunderts, wo die Figur des Bildschnitzers als Verkörperung von Kreativität und Handwerkskunst fungiert. Der Roman zeichnet sich durch einen präzisen, lebendigen Stil aus, der die Stimmungen und Atmosphären seiner Zeit eindrucksvoll einfängt. Durch historische Bezüge und detailreiche Beschreibungen der kunsthandwerklichen Techniken, schafft Sperl ein eindimensionales Bild der Herausforderungen und Freuden des Lebens eines Bildschnitzers, das gleichzeitig als Kommentar zur Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft dieser Epoche gelesen werden kann. August Sperl, geboren 1861 in Bayern, war ein vielseitiger Schriftsteller undHistoriker. Er widmete seine Arbeiten häufig kulturellen und historischen Themen, die auf seinen tiefen Kenntnissen der deutschen Geschichte und Kunst basieren. Sperls Leidenschaft für die Kunst mündete in ein tiefes Verständnis der ästhetischen und sozialen Kontexte seiner Protagonisten, was "Der Bildschnitzer von Würzburg" zu einem authentischen Fenster in die Vergangenheit macht. Sein Lebenswerk spiegelt die tiefgreifende Verbindung zwischen Mensch und Kunst wider und demonstriert, wie Kämpfe und Triumphe der Künstler das kulturelle Gedächtnis einer Nation prägen. Die Lektüre dieses Buches ist ein wertvoller Beitrag für jeden, der sich für Geschichte, Kunst und die Entwicklung des Handwerks im Mittelalter interessiert. Sperl gelingt es meisterhaft, eine Verbindung zwischen dem Leser und einem zeitlosen Thema herzustellen. "Der Bildschnitzer von Würzburg" ist nicht nur ein Roman; es ist eine Einladung, das reiche Erbe der Kunst zu entdecken und die Figuren der Vergangenheit in einem neuen Licht zu sehen.
Klappentext
In "Der Bildschnitzer von Würzburg" entführt August Sperl die Leser in die kunsthistorisch reiche Welt des 16. Jahrhunderts, wo die Figur des Bildschnitzers als Verkörperung von Kreativität und Handwerkskunst fungiert. Der Roman zeichnet sich durch einen präzisen, lebendigen Stil aus, der die Stimmungen und Atmosphären seiner Zeit eindrucksvoll einfängt. Durch historische Bezüge und detailreiche Beschreibungen der kunsthandwerklichen Techniken, schafft Sperl ein eindimensionales Bild der Herausforderungen und Freuden des Lebens eines Bildschnitzers, das gleichzeitig als Kommentar zur Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft dieser Epoche gelesen werden kann. August Sperl, geboren 1861 in Bayern, war ein vielseitiger Schriftsteller undHistoriker. Er widmete seine Arbeiten häufig kulturellen und historischen Themen, die auf seinen tiefen Kenntnissen der deutschen Geschichte und Kunst basieren. Sperls Leidenschaft für die Kunst mündete in ein tiefes Verständnis der ästhetischen und sozialen Kontexte seiner Protagonisten, was "Der Bildschnitzer von Würzburg" zu einem authentischen Fenster in die Vergangenheit macht. Sein Lebenswerk spiegelt die tiefgreifende Verbindung zwischen Mensch und Kunst wider und demonstriert, wie Kämpfe und Triumphe der Künstler das kulturelle Gedächtnis einer Nation prägen. Die Lektüre dieses Buches ist ein wertvoller Beitrag für jeden, der sich für Geschichte, Kunst und die Entwicklung des Handwerks im Mittelalter interessiert. Sperl gelingt es meisterhaft, eine Verbindung zwischen dem Leser und einem zeitlosen Thema herzustellen. "Der Bildschnitzer von Würzburg" ist nicht nur ein Roman; es ist eine Einladung, das reiche Erbe der Kunst zu entdecken und die Figuren der Vergangenheit in einem neuen Licht zu sehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028350413
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9788028350413
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-5041-3
- Veröffentlichung 03.12.2023
- Titel Der Bildschnitzer von Würzburg
- Autor August Sperl
- Gewicht 125g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 76
- Genre Regional- und Ländergeschichte