Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter
Details
Dieses Buch über den Briefwechsel zwischen Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) und Karl Friedrich Zelter (1758 - 1832) ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1918.
Der vorliegende dritte Band beinhaltet die Jahre 1828 bis 1832.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Autorentext
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957005779
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1918
- Größe H210mm x B148mm x T41mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957005779
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-577-9
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter
- Autor Johann Wolfgang von Goethe , Karl Friedrich Zelter
- Untertitel Dritter Band
- Gewicht 842g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 588
- Genre Sonstige Sprachliteratur